Veranstaltungsarchiv
-
BildungsurlaubPer Anmeldung
Potsdam - Von der Residenz der Preußen zur Landeshauptstadt Brandenburgs
-In Potsdam hat sich in den Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
CGYPP: How to build resilient societies
-CGYPP 2022: Wie baut man resiliente Gesellschaften auf? In den vergangenen Jahren standen wir als Einzelne sowie unsere Gemeinschaften und Gesellschaften vor vielfältigen Herausforderungen. Die … -
WorkshopÖffentliche Veranstaltung
Darf‘s ein bisschen grüner sein? Die digitale wirBOX: Neue Ansätze in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-Umweltzerstörung und Klimawandel sind globale Phänomene, die uns in Europa vor akute Herausforderungen stellen und deren Auswirkungen in unserem direkten Umfeld spürbar sind. In der Schule. Zu Hause … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Grenzüberschreitungen - Krieg und Frieden in Europa
-Lange Zeit galten sie als unverrückbar, als Grundlage unseres völkerrechtlichen Verständnisses. Die gesamte europäische Friedensordnung basiert auf der Überzeugung, dass Grenzen nicht verschoben … -
WorkshopPer Anmeldung
Grenzenlos europäisch?! Welchen Stellenwert haben und sollen Grenzen in unserem Europa einnehmen?
-Die europäische Idee ist eng verbunden mit der Überwindung von Grenzen. Schlagbäume an den nationalen Grenzen der EU-Mitgliedstaaten wurden seit den 1980er Jahren Stück für Stück Museumsobjekte und … -
PraxisseminarPer Anmeldung
Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!
-Wie kann eine der Zukunft zugewandte Welt von morgen schon heute entstehen? Wie können wir angesichts einer von der Klimakrise bedrohten Welt handlungsfähig bleiben? Wie kann ein solidarisches und … -
Europäische KiezgesprächePer Anmeldung
KURZ EUROPA – EUROPÄISCHE GESCHICHTEN IM KINO
-Pushback, Verzweiflung, Frontex: Was geschieht an den Grenzen Europas? Wie können wir abstrakte Regelungen zu Asyl und Migration greifbar machen? Wie können wir in Charlottenburg-Wilmersdorf die … -
WorkshopAuf Einladung
Die neue Weltordnung: globale Verflechtungen ohne Russland?
-Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt einen völkerrechtlichen und zivilisatorischen Bruch der europäischen Nachkriegsordnung dar. Die politischen Auswirkungen werden in Deutschland unter dem … -
Online-DiskussionAuf Einladung
Krieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
-Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der … -
InformationsreiseAuf Einladung
Germany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Buchvorstellung: THE LAST LESSON
-Viele Jugendliche in den sozialistischen Diktaturen Mitteleuropas teilten ein Schicksal. Sie wurden aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres kirchlichen Engagements, auf Grund ihres … -
WorkshopPer Anmeldung
Teilhabe einprogrammiert: Kreativwerkstatt und Spielentwicklung
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
Reluctant Giant – Deutschlands Rolle in Europa
-Vor gut 30 Jahren war die deutsche Einheit ein Katalysator für die europäische Integration. Quasi über Nacht trat die ehemalige DDR der EU bei. Der Systemwandel in Osteuropa ermöglichte den Beitritt … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Einer gegen alle - Frankreich wählt einen neuen Präsidenten
-Wer wird Herausforderer von Emmanual Macron? Darum dürfte es in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl gehen, denn die absolute Mehrheit wird vermutlich auf Anhieb niemand erreichen … -
WorkshopPer Anmeldung
Natur? Politisch! Ein Serious Game zum Umweltaktivismus - kostenloser Workshop für junge Erwachsene
-Die Teilnahme an dem Workshop für junge Erwachsene ist kostenlos. Alle Seminarkosten werden von der Europäischen Akademie Berlin übernommen. Teilnehmer*innen von außerhalb Berlin werden in Zimmern der … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Rassismus-kritisch-werden
-Wir sind umgeben von Symbolen, Äußerungen und Strukturen, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Aussehens beeinträchtigen, ausgrenzen und verletzen. Wo beginnt Rassismus? Die politische … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Culture4Climate
-Mit der Auftaktveranstaltung stellen die Partner der Initiative Culture4Climate ihre Aktivitäten für die kommenden drei Jahre vor. Das Vorhaben Culture4Climate (C4C) ist eine bundesweite Klima- und … -
WorkshopPer Anmeldung
Von politisch bis sozial: Wie Mitgestalten funktioniert
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WebtalkPer Anmeldung
NEUSTART - Veränderungsbedarf: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Junglandwirt:innen in der EU
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
World CaféÖffentliche Veranstaltung
EAB Benefizkonzert: VOICES FROM UKRAINE
-Der 24. Februar 2022 ist ein Bruch in unserer Geschichte. Es herrscht Krieg in Europa. Die Europäische Akademie möchte ihre Solidarität mit der Ukraine durch ein Benefizkonzert für ukrainische … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
European YouthLAB: Engagement nur einen Klick entfernt?
-Umwelt- und Klimaschutz, Frieden und Europa treiben gerade junge Menschen immer wieder auf die Straße, in Vereine und zu Initiativen. Bürger:innenbeteiligung hat viele Gesichter. Ob als Demonstrant … -
WebtalkPer Anmeldung
NEUSTART - Gemeinsam modern: Neue Modelle der Bewirtschaftung
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
WebtalkPer Anmeldung
NEUSTART - Junge Leute auf dem Hof: Eine Bestandsaufnahme aus europäischer Perspektive und ein Blick in die Zukunft
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
WorkshopPer Anmeldung
Natur? Politisch!
-Klimawandel und Umweltverschmutzung sind in den letzten Jahren gerade dank zahlreicher Initiativen junger Menschen, wie Fridays for Future, massiv ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt … -
Open SpaceAuf Einladung
Führung durch die Ausstellung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa
-Die europäische Zukunft ist weiblich? Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Pankow und Reinickendorf laden gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin zu einer digitalen … -
-
Online-DiskussionPer Anmeldung
Unboxing Europe: Online-Jour fixe
-Es ist zwar noch nicht Weihnachten, wir packen aber trotzdem schon einmal aus. Was? Na Europa! Im Rahmen von Unboxing Europe stellen wir im finalen Jour fixe des Jahres 2021 nun endlich die digitale … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Bitte warten Sie?! Europäische Perspektive(n) für den Westbalkan
-Einige Worte fallen immer wieder wenn es um die Beziehungen und Beitrittsgespräche zwischen den Westbalkanstaaten und der EU geht: Perspektive, Fortschritt, Zuversicht oder sogar Schicksal. Allerdings … -
-
WorkshopPer Anmeldung
Digitalisierung im Dienste der Menschen: Wie kann Europa im Gigabit-Jahrzehnt gelingen?
-Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie wurde klar: Deutschland und Europa müssen im Hinblick auf die Digitalisierung ordentlich nachholen. Und zwar nicht nur im Homeschooling und Fernunterricht. Die … -
DebatteAuf Einladung
Zukunftsdiskussion "Berliner Stadtwege: sicher, sauber, schön?"
-Wir alle bewegen uns täglich in und zwischen den Berliner Bezirken – sei es auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Kulturveranstaltungen oder ins Grüne. Unsere Stadtwege sind Teil des … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
PraxisseminarPer Anmeldung
Europa: Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe
-Ist Deutschland wirklich EU-Nettozahler? Liegen uns südeuropäische Staaten tatsächlich auf der Tasche? Verdient der Brüsseler Politikbetrieb seine negativen Schlagzeilen? Und: Sind EU-Politiker*innen … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
-Mit Blick auf zukünftige Verschiebungen im geopolitischen Gefüge und auf die intensiver werdende Debatte zur Kolonialgeschichte Deutschlands steigt der Bedarf nach Informationen und Wissensvermittlung … -
Poetry SlamPer Anmeldung
Europas Zukunft...und wir?!
-Europapolitik ist fern und erfasst uns doch alle. Drängende Fragen nicht nur zum zum Klimaschutz, zur Migration, zum sozialen Miteinander verlangen nach Antworten. Was erwartet die junge Generation … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Nur das Beste für Afrika? Der afrikanische Kontinent zwischen China und Europa
-Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche: Wo manche eine große Krisenregion sehen, aus der die Menschen nach Europa fliehen, verweisen andere auf die enormen Potenziale, die dem Kontinent und … -
InformationsreisePer Anmeldung
DEB:ATE Schüler Debatten
-Im Anschluss an unsere Bürgerdialoge (27.10. - 29.10.) haben nun die Schüler:innen der angrenzenden Regionen die Möglichkeit über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Erneuerbarer Energien und … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Entwicklungsorientierte Handelspolitik in Afrika – Wunsch oder Wirklichkeit?
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Umbrüche, Krisen, Revolutionen: Welche Rolle spielen die Frauen in Belarus, Armenien und Georgien in diesen turbulenten Zeiten?
-In der armenisch-aserbaidschanischen Grenzregion Bergkarabach schwelt seit dem Krieg im Jahr 2020 weiter der Konflikt. Immer wieder kommt es zu Gefechten. Georgien ist tief gespalten, das Land … -
Open SpacePer Anmeldung
Ausstellungseröffnung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Wie halten Sie es mit der Religion in der Politik?
-Brand- oder Friedensstifter? Über Religion im öffentlichen Raum wird leidenschaftlich gestritten: Wie sichtbar darf man hierzulande seine Religion ausüben? Welche Grenzen darf und muss religiöse … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Wir in Europa. Europapolitik kann Spaß machen.
-Lehrkräfte an Grundschulen erhalten in dieser Fortbildung Materialien und mehrere konkrete Unterrichtseinheiten, die Europa auch für junge Schülerinnen und Schüler auf interessante Weise erklären … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Von der Liebesheirat zur Zwangsehe? Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung
-2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD … -
WorkshopPer Anmeldung
Soziales Europa: Wie gelingt ein fairer und gerechter Wandel in der Arbeitswelt?
-Der EU-Sozialgipfel in Porto im Mai 2021 und der Aktionsplan zur Umsetzung der Säule sozialer Rechte hatten zum Ziel, eine europäische Einigung in der Sozialpolitik zu erwirken und dadurch die soziale … -
WorkshopPer Anmeldung
Onboarding Memories
-Der Workshop „Wege zu einer europäischen Erinnerungskultur“ soll die Teilnehmenden für neue Formate, Technologien und Methoden in der Erinnerungskultur sensibilisieren. Der thematische Schwerpunkt … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europäisches Nachhaltigkeitsdilemma? Braunkohle im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
-Streit zwischen Polen und der EU? Anerkennung europäischer Gerichtsurteile? Auf den ersten Blick scheint der Streit um den Braunkohleabbau in Turów nichts Neues zu sein. Bemerkenswert ist es dann aber … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Europa in aller Munde: Konferenz zur Zukunft Europas
-Die Auftaktveranstaltung unserer Fortbildungsreihe DigiPackEU widmet sich ganz der Konferenz zur Zukunft Europas. Ein Jahr lang sollen europäische Bürger:innen, Organisationen, Initiativen und andere … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer Anmeldung
Gekommen, um zu bleiben - 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
-Die Bundesrepublik suchte Arbeitskräfte, in der Türkei suchten viele Menschen einen Job. Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom Oktober 1961 versprach also beiden Seiten einen Nutzen. Und … -
DebattePer Anmeldung
Erneuerbar und umweltfreundlich? Dialoge zur lokalen Energiewende
-Klima retten? Klar! Arten schützen? Sicher! Zumindest in Europa ist mittlerweile Konsens: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat Top-Priorität. Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten … -
InformationsreisePer Einladung nach Bewerbung
The Last Lesson
-Stell Dir vor, Du hörst Rap – und fliegst von der Schule. Stell Dir vor, Du hasst Reli – und darfst nicht studieren. Stell Dir vor, Du disst Trump – und musst in den Knast. Genau das ist vielen … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
A forgotten history? The persecution of Sinti and Roma in the Nazi era
-Bist du interessiert an Geschichte, hast es aber satt, dafür dicke Büchern zu wälzen? Interessierst du dich für Graphic Novels und hast Lust dich gemeinsam mit deutschen und tschechischen jungen … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Verbindung oder Spaltpilz? Die Kontroverse um Nord Stream 2
-Kaum ein Projekt hat in den vergangenen Jahren für so viel Zündstoff gesorgt wie der zweite Strang der Gaspipeline, die Russland und Deutschland über die Ostsee miteinander verbindet. Doch nicht nur … -
WorkshopPer Anmeldung
Teilhabe einprogrammiert: Kreativwerkstatt und Spielentwicklung
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WorkshopPer Anmeldung
Eurofeed – Medienethik für die Influencer*innen von morgen
-Wer sich heute im digitalen Raum auf der Suche nach verlässlichen Informationen befindet, stößt schnell auf Hürden und Schwierigkeiten, die sich ohne solide Medien- und Informationskompetenz kaum … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Beziehungsstatus: schwierig! Die EU und China.
-Made in China – wer ein elektronisches Gerät untersucht, trifft auf diesen Hinweis. Handys, Turnschuhe, Kleidung – China ist im Leben vor allem junger Menschen enorm präsent. Die Ziele der anpassbaren … -
BildungsurlaubPer Anmeldung
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland (2021)
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
WorkshopPer Anmeldung
Von politisch bis sozial: Wie Mitgestalten funktioniert
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
FachgesprächPer Anmeldung
The 2021German Bundestag Elections
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding German European policy with a special focus on the German Federal Elections on 26th September 2021. There will … -
Online-FortbildungÖffentliche Veranstaltung
Wir in Europa. Europapolitik kann Spaß machen.
-Lehrkräfte an Grundschulen erhalten in dieser Fortbildung Materialien und mehrere konkrete Unterrichtseinheiten, die Europa auch für junge Schülerinnen und Schüler auf interessante Weise erklären … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Menschen, Machtkampf, Migration: Notstand an der belarussischen Grenze
-Notstand an der litauisch-belarussischen Grenze. Innerhalb weniger Wochen hat sich die Situation an der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland dramatisch zugespitzt. War die 680 Kilometer lange … -
InformationsreiseAuf Einladung
Vielfalt, Zusammenhalt, Weltstadt
-Seit 2013 vergibt das Center for European Volunteering (CEV) jedes Jahr den Titel „Europäische Freiwilligenhauptstadt“, um freiwilliges Engagement auf lokaler Ebene zu fördern und sichtbar zu machen … -
Round TablePer Anmeldung
DEB:ATE! Kick-Off
-Was die Energiewende voranbringt, bedroht die Artenvielfalt. Das Windrad nebenan mag sauberen Strom liefern - die lokale Vogelwelt wird von den Rotoren aufgeschreckt, verscheucht, im schlimmsten Fall … -
Europäische KiezgesprächeÖffentliche Veranstaltung
Europa meistern in Charlottenburg-Wilmersdorf
-Fußball verbindet Menschen in Europa und im Kiez – und ist zugleich ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen hunderte Menschen Woche für Woche zusammen, um … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer Anmeldung
Wie Corona die EU verändert hat
-Ob eine Gemeinschaft funktioniert, zeigt sich in Krisenzeiten ganz besonders. Das war in der Finanzkrise 2008 so, und ganz ähnlich ist es jetzt in der Corona-Pandemie. Die EU hat das größte … -
WorkshopPer Anmeldung
Gleichberechtigung. Ein Schritt vor – zwei Schritte zurück?
-Frauen sind längst gleichberechtigt – zumindest auf dem Papier. Dass wir im Jahr 2021 immer noch über Gender Gaps, über strukturelle Benachteiligung am Arbeitsplatz und weibliche Altersarmut, über … -
Summer AcademyPer Einladung nach Bewerbung
Demokratie nEU gedacht | nEU thoughts on democracy
-Please scroll down for the English version Neue Herausforderungen verlangen neue Antworten – eines wurde in den vergangenen Monaten deutlich: business-as-usual ist nicht länger machbar noch tragbar … -
WorkshopPer Einladung nach Bewerbung
Zukunftswerkstatt: Berliner Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft
-Dass ewiger Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die Ressourcen sind begrenzt, die Vorräte dieses Planeten sind endlich … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Zukünftiges Wirtschaften: Utopie versus Realität?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Dass ewiges Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die … -
PodiumsdiskussionAuf Einladung
Neukölln braucht Ihre Stimme. Gemeinsam sind wir Europa!
-Der wichtige Beitrag, den EU-Bürger:innen im Bezirk leisten, spiegelt sich in der einzigartigen Vielfalt Neuköllns wider. Denn auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft prägen die EU-Bürger:innen das … -
FachgesprächAuf Einladung
Europäisches Sommercafé
-Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
Green Your Life!
-Pour la version française veuillez faire défiler la page vers le bas Du bist zwischen 18 und 25, hast Lust unser Nachbarland Frankreich besser kennen zu lernen, bist interessiert am Thema … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
COVID-19 – final blow or new momentum for the EU?
-Die Covid-19 Pandemie mit ihren Auswirkungen in allen Lebensbereichen hat enorme Folgen und Konsequenzen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und davon ist jedes EU-Land ausnahmslos betroffen … -
SeminarPer Einladung nach Bewerbung
Ways out of the crisis
-Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Unsere Gesellschaft befindet sich seit über einem Jahr im Krisenmodus; Diskurs und Debatten, Handeln und Entscheiden: alles wird von dem … -
-
FortbildungPer Anmeldung
Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!
-Die Europäische Union ist weit weg, kompliziert und nur etwas für Erwachsene? Ganz sicher nicht! In der Unterrichtseinheit „Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!“ werden Europa … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Kein Weg, Einweg!
-Essen außer Haus oder sich liefern lassen: zeitsparend und im Trend. Die Kehrseite: Berge von Verpackungsmüll – Pizzakartons, Styroporschalen und Co. prägen unser Stadtbild. Der Gesetzgeber reagiert … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europa e Comuni: il contributo delle città per il futuro dell'Ue
-Die Veranstaltung wird auf Facebook live in italienischer Sprache gestreamt. Gli Ambasciatori di Germania Viktor Elbling e di Francia Christian Masset in dialogo con Dario Nardella, Sindaco di Firenze … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Jubiläum ohne Jubel?
-Ein Fünftel bis ein Viertel aller Frauen in der EU geben an, schon mindestens einmal im Leben physische Gewalt erlebt zu haben. Geschlechtsspezifische Gewalt kommt in allen sozialen Schichten in ganz … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Shrinking Spaces - nicht mit uns!
-Shrinking Space ‒ der schrumpfende Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Organisationen ist auch in Europa ein großes Problem. Nicht erst die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Belarus seit … -
WorkshopPer Anmeldung
Unboxing Europe: Co-Creation-Workshop. Online
-Die europäische Integration junger Menschen ist der Schlüssel zur Ausgestaltung eines Europas der Zukunft! Doch wie können europapolitische Inhalte nachhaltig an die nächste Generation weitergegeben … -
WebtalkPer Anmeldung
Portugals EU-Ratspräsidentschaft – neue Impulse für die europäische Sozial- und Außenpolitik?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft ist in vollem Gange. Inmitten der Wirtschafts- und Gesundheitskrise ist es ausgerechnet jenes … -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy with the special focus on German and European perspective on the … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Aktiv gegen Hate Speech
-Hate Speech ist Diskriminierung und der Hass im Netz ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Verbreitung über Soziale Medien ist leicht und hat gerade in der Pandemie erschreckende Ausmaße … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Unbekannte Minderheit? Sinti und Roma in Deutschland und Europa
-Sinti und Roma sind die größte und gleichzeitig am stärksten diskriminierte Minderheit in Europa. Stereotype und Vorurteile über Roma sind scheinbar grenzenlos, Hassrede gegen ihre Community hat … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Gefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
-Wenn Algorithmen unsere Zukunft gestalten - eine Diskussion zwischen Potential und Gefahr KI-basierte Technologien können für das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Präsident Biden und die Europäer - Kommt der Neustart in den transatlantischen Beziehungen?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Amerika hat gewählt. Der neue Präsident Joe Biden steht vor immensen Herausforderungen. Die traditionell besonders genau betrachteten 100 … -
Online-FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
SeminarPer Anmeldung
Nachhaltige Landwirtschaft in Ostdeutschland
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Brexit-Blues – was ändert sich in unserem Alltag?
-Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist der Brexit kurz vor dem Jahreswechsel doch noch zum Abschluss gekommen. Am Heiligabend ist die Grundsatzvereinbarung über ein neues Handels- und … -
SeminarPer Anmeldung
Umsetzung in Vielfalt: Der Green Deal und die Bundesländer
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
SeminarPer Anmeldung
Zu kurz gesprungen? Die neue GAP und der Green Deal
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: „Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Neustart nach Corona – was die EU 2021 leisten muss
-Auch die EU bekam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie mit voller Kraft zu spüren und hat dabei nach Ansicht vieler Beobachter keine gute Figur gemacht. Statt gegenseitiger Unterstützung gab es viele … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Kontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt! (abgesagt)
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
SeminarÖffentliche Veranstaltung
Konsequenzen der Corona-Krise – in Gesellschaft, Kultur und Europa
-Treffpunkt: Drehkreuz Europa. Per Interrail nach Budapest, mit dem Flixbus nach Warschau, Opernbesuch in Madrid, Café in Paris, Sightseeing in Prag – so war es in der Zeit vor Corona. Doch dann: alles … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Queer im Quadrat?! LGBTIQ* in der Einwanderungs- gesellschaft
-Es muss nicht gleich ein Kuss sein – oft reicht ein Blick, eine Bewegung, ein Style. Schwule, Lesben, bisexuelle, inter- oder transgeschlechtliche Menschen werden häufig Opfer von Hasskriminalität … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Teile und Herrsche: Wenn Rechtsstaatlichkeit schwächelt
-Erst vor kurzem haben sich die Köpfe der EU auf einen gemeinsamen Rechtsstaatsmechanismus geeinigt – nicht zuletzt damit wertvolle EU-Gelder nicht an demokratieunfreundlichen Orten landen. Es ist … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
TALK & LESUNG Hafen der Vielfalt. Rijeka - Kroatien - Europa.
-Seit Januar 2020 steht die Republik Kroatien im Fokus. Als »Hafen der Vielfalt« trägt die Küstenstadt Rijeka den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020. Diese ursprünglich schon für den 2. April 2020 … -
FortbildungPer Anmeldung
Sprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Witz, Wut, Werte: Europa und die Mohammed-Karikaturen
-Auch 15 Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Mohammed-Karikaturen durch die dänische Zeitung Jyllands Posten sind Darstellungen des Propheten Mohammed noch immer geeignet, international für … -
KonferenzÖffentliche Veranstaltung
Mehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?
-Weg mit der Diskriminierung! Europa hat in den letzten Jahrzenten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von Nicht-Heterosexuellen beigetragen. Trotzdem haben Regenbogenfamilien im Alltag oft mit … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Unternehmertum verpflichtet!?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Für Millenials und die Generation Z ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie klar: Augen auf bei der Produktwahl! Die … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Berlins Krisenmanagement in Europa
-Die EU kommt nicht aus dem Krisen-Modus: Corona, Brexit, Flüchtlinge, EU-Haushalt sind bekannte Stichworte. Aber auch die Klimapolitik, potentiell explosive Konflikte vor der Haustür, das komplexe … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Jung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
SeminarPer Anmeldung
Weltmacht Europa? Die EU als globaler Akteur für Frieden und Sicherheit
-Raus aus dem Schatten, rein ins Rampenlicht: Wenn es nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht, nimmt die EU auf der internationalen Bühne in wenigen Jahren eine Führungsrolle ein … -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Zwischen Gas und Grenzen: Was nun, Europa?
-An der engsten Stelle trennen Griechenland und die Türkei, und damit die EU und die Türkei, nicht einmal zwei Kilometer Meer. Auf der einen Seite liegt die griechische Insel Kastellorizo, auf der … -
Poetry SlamÖffentliche Veranstaltung
Europa...und wir!?
-Ideen aufzeigen, austauschen, erfahrbar machen: Im Rahmen der Aktionsreihe Made for Europe geben vier junge Poetry Slammer*innen einen Einblick in ihre Ideen und Gedanken rund um Europa. Die Poetry … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung
#EuropaRatmitTat
-Nachwuchsjournalist*innen aufgepasst! Wir suchen kritische Köpfe und Europaenthusiast*innen, die den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats journalistisch begleiten. Unser Projekt … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im Rahmen unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und dass auch … -
WebtalkPer Anmeldung
REISE:FIEBER
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Schon die Sommerferien waren nicht das, was sie sonst waren. Nun steht auch der Herbst-Urlaub zur Debatte: Angesichts rapide steigender … -
TrainingAuf Einladung
Like. LOL. Lokalpolitik in Berlin und Europa
-Wie kann man das komplexe, allgegenwärtige und so doch fremde Thema „Europa“ kreativ, zielführend und vor allem ansprechend für verschiedene Zielgruppen gestalten? Wie können etablierte Akteure in den … -
WorkshopPer Anmeldung
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
-Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe – Ein Deep-Dive in die Fakten, die das mediale Bild von Europa prägen Herrscht in Deutschland ein Diktat der … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
KonferenzPer Anmeldung
Does the Rule of Law have its Price?
-Wie viel Rechtstaat darf es sein? Und: Welche Rolle spielt Rechtsstaatlichkeit im Geschäftsalltag? Diese und weitere Fragen stellten wir kleinen und großen Unternehmen in Deutschland und Polen und … -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
FachgesprächAuf Einladung
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
WebtalkÖffentliche Veranstaltung
Moria brennt: Was nun, Europa?
-Kinder schlafen am Straßenrand. Menschen löschen ihren Durst - mit Abwässern. Die Bilder, die die Welt seit Tagen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria erreichen, sind zutiefst verstörend. Ist … -
WebtalkPer Anmeldung
100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus?
-„Die Lage ist kritisch“, so Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin in Belarus. Da stimmen ihr auch die tausenden Demonstrant*innen zu, die seit Tagen auf den Straßen von Belarus sind und eins … -
PraxisseminarPer Anmeldung
DigiPackEU
-DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Wir freuen uns nun schon den Startschuss für die ersten Termine nach den Sommerferien ankündigen zu können: Während der ersten Veranstaltung … -
Talk ShowPer Anmeldung
Neue Rezepte für Europa (1.Termin)
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
KonferenzPer Anmeldung
Europas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
-Foto: Christoph Bücker_Deutsche Stiftung Denkmalschutz ICOMOS Deutschland Anlass zu dem digitalen europäischen Austausch gibt der Vorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
THE DAY AFTER TAKE OVER
-Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft waren schon vor der Pandemie übergroß, die Aufgaben vielfältig – Green Deal, Brexit, Digitalisierung, EU-Afrika Strategie. Hat die Corona-Krise … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung
Newsroom Europa
-Im Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – und damit ziemlich viel Verantwortung für Europa: EU-Haushalt, EU-New Green Deal, EU-Digitalisierung – sicher schon mal gehört. Aber was … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Webtalk jung & schlau: Globales Virus vs. globalisierte Wirtschaft
-Die Welt nach Corona wird eine andere sein. Da sind sich die Fachleute einig. Künftig arbeiten wir nur noch zuhause. Dienstreisen werden überflüssig. Und das Handy kommt bald aus Thüringen. Äh, wie … -
RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Freund? Feind? (Ge)Denken!
-In Westdeutschland hat es lange gedauert, bis der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung verstanden wurde. Als Bundespräsident von Weizsäcker sich dazu bekannte, war der Krieg 40 Jahre vorbei – und bis … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
WebTalk: Europa – Afrika 2020
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Afrika als Chancenkontinent! Mit einem Fokus auf Wirtschaftswachstum , Digitalisierung und Grüne Energie zeichnet die EU-Kommission im … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Politisches Corona-Virus?
-Kontaktverbote, Ausgangssperren und andere tiefe Eingriffe in die individuelle Freiheit der Bürger*innen waren in den liberalen Demokratien des Westens noch vor wenigen Wochen undenkbar. Heute sind … -
FishbowlPer Anmeldung
Teile und herrsche:
-Afroamerikaner*innen sollten am Wahltag am besten zuhause bleiben. So lautete die Empfehlung diverser US-amerikanischer Internetseiten vor der Präsidentschaftswahl 2016. Drei Jahre später steht fest … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Mit Sicherheit umstritten:
-Kriege, Krisen, Militär? Das ist Sache der NATO. So dachte man in den meisten Ländern Europas für mehr als ein halbes Jahrhundert. Doch spätestens seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Ost|geprägt? Der lange Schatten der Wende
-PODIUMSDISKUSSION, Project line: Europäische Freiheitswochen 2019 – das sind 30 Jahre Friedliche Revolution. Es sind aber auch 70 Jahre DDR. Und für gar nicht so wenige Menschen ist vor allem dies ein … -
Open SpacePer Anmeldung
Erhofft, erträumt, erkämpft | Europa!
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Zurück nach Europa! So lautete der Schlachtruf, mit dem die Menschen in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei im Herbst 1989 weit mehr … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung
Schaukel statt Brücke?
-Project line: #europa antwortet Die Stellenbeschreibung ist klar und einfach: Eine Brücke soll die Türkei für die NATO sein, eine Verbindung nach Vorderasien – ein Vorbild für die Verbindung von Islam … -
Talk ShowÖffentliche Veranstaltung
Drei Akkorde gegen das System
-Manchmal reichen drei Akkorde und vier Worte, um ein Statement einer ganzen Generation auszudrücken. Manchmal gibt es keinen anderen Weg, um es zu tun. Wie die polnische und die ost-deutsche Musik der … -
FilmabendÖffentliche Veranstaltung
Mal sweet – mal salty!
-Kurzfilme – eine einzigartige Kunst der Vermittlung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Gedanken, die man mit auf dem Weg nimmt. Wie sonst lässt sich das Europa der Vielfalt und Veränderung in solch … -
FishbowlÖffentliche Veranstaltung
Was heißt hier Werte?
-Die Unabhängigkeit der Justiz, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Wahrung der Rechte von Minderheiten – Teil des festen Wertekanons der europäischen Verträge – all das steht derzeit in den EU … -
StadtrundgangPer Anmeldung
Walk – West – Berlin
-Anno 1989 – ein Spaziergang bringt Sie nach West-Berlin, in die Stadt der Gegensätze und Widersprüche. Man ist frei und doch durch die rund 160 km lange Mauer komplett umgeben. Im Schöneberger Rathaus … -
FishbowlÖffentliche Veranstaltung
(Kein) Land in Sicht.
-„Wir schaffen das!“ Diese viel zitierte Aussage der deutschen Bundeskanzlerin steht sinnbildlich für den Sommer 2015, als immer mehr Geflüchtete Europa erreichten. Angela Merkel entschloss sich damals … -
FahrradfahrtPer Anmeldung
Bike>East>Berlin
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Anno 1989 – eine Fahrradtour bringt Sie nach Ost-Berlin. Denn mit dem Fahrrad lassen sich Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin am … -
ErinnerungsabendÖffentliche Veranstaltung
Es begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
-Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die … -
SommerfestÖffentliche Veranstaltung
Paneuropäisches Picknick | Auftakt der Europäischen Freiheitswochen
-SOMMERFEST, Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Wir wollen uns in die Stimmung jener Spätsommertage 1989 zurückversetzen und nachempfinden, wie sie sich anfühlte, die „Ruhe vor … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Maki mit Merlot.
-Project line: #europa antwortet Nach Jahrzehnten einer steten Liberalisierung des Welthandels trifft das Konzept des Freihandels in Politik und Öffentlichkeit zunehmend auf Skepsis – und dies aus …