Events
-
Online discussionBy invitation
Gender equality in Germany and the EU
-Wer regiert auf den Führungsetagen Deutschlands und Europas? Gleiche Chancen für Frauen und Männer?! Gender Pay, Care, Time und Data Gap belegen ausführlich das ungleiche Verhältnis von Frauen und … -
Information tripBy registration
Europa in Brüssel erleben
-Unboxing Europe fährt nach Brüssel! Von Sonntag, 28. August bis Mittwoch, 31. August 2022 fahren Lehrkräfte von Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen sowie Kursteilnehmende gemeinsam nach Brüssel … -
BildungsurlaubBy registration
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
WorkshopBy registration
Europe the great unknown? What we (don't) learn about Europe in school.
-Europe connects. Encounters through Interrail and Erasmus are used by many after school to learn about and experience Europe. The curiosity to discover Europe is high. But which Europe is school … -
ReadingBy registration
Der Weisse Gesang - Die mutigen Frauen der belarussischen Revolution
-Wie kam es zu den Massenprotesten in Belarus im Sommer 2020? Welche Rolle haben dabei die Frauen gespielt? Welchen Preis haben sie für ihr Engagement zahlen müssen? Was passiert aktuell in der … -
FilmvorführungBy registration
Tears, fears, joy!
-Wie erinnern Europäer:innen das Ende des Kalten Krieges? Was brauchen wir für eine erfolgreiche europäische Integration? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich das internationale Projekt "EU - … -
SeminarBy registration
New Visibility
-Even 76 years after the end of the Second World War, racism and discrimination against Sinti and Roma are far too rarely discussed in political discourse and in the German education system. The … -
ReadingPublic event
Die anderen Leben.
-Einen Blickwechsel wagen Die Veränderungen nach dem Ende der DDR waren gravierend. Ein politisches System brach ein und riss selbstverständlich geglaubte Sicherheiten mit sich. Welche Auswirkungen das … -
BildungsurlaubBy registration
Europäische Entwicklungspolitik und Handelspolitik in Afrika - Von der Vergangenheit in die Zukunft
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
BildungsurlaubBy registration
Berlin erleben in der „Zeitenwende“: Wie sich der Ukraine-Krieg auf unser Leben auswirkt
-Bundeskanzler Olaf Scholz prägte kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine den Begriff der „Zeitenwende“. In der Bundeshauptstadt Berlin spüren wir diesem abstrakten Begriff nach und suchen … -
SeminarBy registration
Resilienz in der Klimakrise
-Wir leben im 6. großen Artensterben auf dem Planeten Erde. Die Reaktionen auf diesen schier unglaublichen Verlust sind vielfältig: Wut und Unglauben, Schuld und Angst oder Verzweiflung und Resignation … -
BildungsurlaubBy registration
Von der Liebesheirat zur Zwangsehe? Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung
-2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD …