Search
-
WebtalkBy registration
100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus?
-„Die Lage ist kritisch“, so Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin in Belarus. Da stimmen ihr auch die tausenden Demonstrant*innen zu, die seit Tagen auf den Straßen von Belarus sind und eins … -
1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen
Revolution! Epochenbruch! Zeitenwende!
Mit solchen oder ähnlich großen Worten wird den Herbst 1989 beschreiben, wer 40 Jahre oder älter ist. Streiks, Demonstrationen und Wahlen in Warschau. Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft. Menschenmassen auf derBerliner Mauer. Die Bilder vom Ende des Sozialismus sind jederzeit aus dem … -
50. Jubiläum deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen
50. Jubiläum deutsch-chinesischer diplomatischer Beziehungen Das Deutsch-Chinesische Dialogforum würdigt den 50. Jahrestag deutsch-chinesischer Beziehungen mit einer Sammlung von Statements deutscher China-Fachleute. Unter www.deutsch-chinesisches-dialogforum.de werden am 11. Oktober 2022 mehr als … -
50 Perspectives on China - Book Launch and Discussion
Presentation of the anthology "50 Voices: 50 Statements on 50 Years of Diplomatic Relations between Germany and China" and Panel Discussion with Felix Lee Book Launch at the Robert Bosch Foundation On the occasion of the 50th anniversary of German-Chinese diplomatic relations, the German-Chinese … -
Panel discussionBy invitation
50 Stimmen
-Mit Blick auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit sind die Vertiefung der Verständigung und die Pflege aller Kommunikationskanäle zwischen den Menschen in China und Europa nicht nur … -
WorkshopBy invitation after application
A forgotten history? The persecution of Sinti and Roma in the Nazi era
-Are you interested in history but tired of reading thick books? Are you interested in graphic novels and would like to join German and Czech young adults in Berlin on a search for historical traces … -
About us
As a disseminator of knowledge the Academy aims to explain policies and politics and to communicate European political connections. By strengthening the critical ability of each individual citizen, EAB in this way makes its contribution towards a vital civil society in Germany and in Europe. EAB is … -
Activities
-
Akademie für Gute Regierungsführung
ACADÉMIE GERMANO-MAROCAINE DE LA BONNE GOUVERNANCE
Das Projekt Mehr Mitbestimmung, mehr Gewaltenteilung, mehr Partizipation – mit diesen Zielen hat sich Marokko vor einigen Jahren auf den Weg tiefgreifender politischer Reformen gemacht. 2011 nahm die Bevölkerung per Referendum eine neue Verfassung an: Seither können sich die Marokkaner*innen nicht … -
ConferencePublic event
Aktiv gegen Hate Speech
-Hate Speech ist Diskriminierung und der Hass im Netz ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Verbreitung über Soziale Medien ist leicht und hat gerade in der Pandemie erschreckende Ausmaße … -
Aktuelles
Online Mentoring #5 Mozilla matching Online Mentoring #4 Rooms located Online Mentoring #3 Story Telling Every two weeks, the participants meet online and work out the next steps in the project. This time, the topic was story telling and the question: How can we guide our future visitors through our … -
Aktuelles
Pressemitteilung - Europabildung mit Augmented Reality Mit Unboxing Europe entsteht in der Volkshochschule Nordkreis Aachen derzeit eine Augmented Reality Ausstellung zu Europa, die ab dem 23. Juni besichtigt werden kann. Zur Pressmitteilung AR-Workshop in der VHS Bochum am 25. Mai 2022 von 08:30-12 … -
Alle für alle - EU Solidarity Clips
In Italien singen sie jetzt auf den Balkonen. In Deutschland bringen viele den alten Nachbar*innen Lebensmittel mit. In der Corona-Krise wird plötzlich hochgehalten, was in unserer Ellenbogengesellschaft schon oft verschüttet schien: Solidarität.Wie zeigt sich dieses neue Füreinander in den Mitgliedstaaten der EU? Und wie steht es um die Solidarität der Staaten untereinander? Wird die Krise dauerhaft für mehr europäische Solidarität sorgen? Diese Fragen haben wir unseren Partnerorganisationen in ganz Europa gestellt. Und bereits einige … -
Alle für alle - EU Solidarity Clips
Alle für alle - EU Solidarity Clips -
Anders Gedacht | Wirtschaft der Zukunft. Made in Berlin
Zukunftswerkstatt und digitale Reihe zum Thema Wirtschaft ohne WachstumDass ewiger Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die Ressourcen sind begrenzt, die Vorräte dieses Planeten sind endlich. Ein System, welches auf die ewige Ausnutzung dieser Ressourcen und dazu noch auf stetigen Wachstum … -
-
Open spaceBy registration
Ausstellungseröffnung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
Auszubildende zum Hotelfachmann (m/w/d) gesucht
Die Europäische Akademie Berlin sucht zum 01. August/01. September 2022 einen Auszubildenden zum Hotelfachmann (m/w/d) Was erwartet Dich: ein abwechslungsreicher und spannender Ausbildungsplatz mit einem motivierten und engagierten Team strukturierte Einarbeitung innerhalb der einzelnen Abteilungen … -
TrainingBy registration
BALLS - Communities around Football
-Fußball ist so viel mehr als nur ein Spiel: Dies spiegelt sich auch in der Jugendarbeit wider. Der Ballsport eint junge Menschen mit verschiedenen kulturellen und politischen Hintergründen. Junge … -
-
BildungsurlaubBy registration
Becoming critical and aware of Racism
-We are surrounded by symbols, expressions and structures that affect, exclude and hurt people because of their origin or appearance. Where does racism begin? The political relevance of racism is … -
Benvenuto, dobrodošli und herzlich willkommen Sarah Eilingsfeld!
Ab dem 1. Januar 2023 ist Sarah stellvertretende Direktorin der EAB und Leiterin des Studienteams, wo sie insbesondere unsere internationalen Projekte und die Organisationsentwicklung verantwortet. Sarah studierte in Bochum, Göttingen und Krakau Europawissenschaften mit Schwerpunkt europäische … -
BildungsurlaubBy registration
Berlin erleben in der „Zeitenwende“: Wie sich der Ukraine-Krieg auf unser Leben auswirkt
-Bundeskanzler Olaf Scholz prägte kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine den Begriff der „Zeitenwende“. In der Bundeshauptstadt Berlin spüren wir diesem abstrakten Begriff nach und suchen … -
BildungsurlaubBy registration
Berlin im Kalten Krieg | Lektionen einer geteilten Stadt
-Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wirft die Europäische Akademie Berlin einen Blick auf die Zeit ihrer Gründung und die Umstände, die zu ihrem Entstehen geführt haben. Gemeinsam mit Historiker*innen … -
Berlin's initiative on the Future of Europe
Berlin's contributions to the Europe of tomorrow / #CoFoE_BERLINNetwork and platform for the Europeans of Berlin What is the Berlin Initiative? The Conference on the Future of Europe (CoFoE) has been collecting voices, hopes and ideas since May 2021. It is dedicated to the question of how we all envision the Europe of tomorrow. The Berlin Initiative on the … -
Berlin-Ukraine INFO-HUB | Берлін-Україна INFO-HUB
Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Engagement Zentrale übersicht der Senatskanzlei auch auf Ukrainisch und Russich Information für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende und FAQs auf DE, UA, RUS: https://www.berlin.de/laf/ankommen/fluechtlinge-aus-der-ukraine/ Ukraine-Hilfe … -
Besuch der Botschafterin von Zypern Frau Maria Papakyriakou
Im April empfing unsere Akademie die Botschafterin der Republik Zypern, I. E. Maria Papakyriakou. Die Republik Zypern ist einer der kleinsten Staaten in der EU. Dies führt dazu, dass das Land selten im Fokus steht, wenn über eine europäische Sicherheitsarchitektur gesprochen wird. Um dennoch aus … -
Besuch der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey in der Akademie
Am 10. August 2022 besuchte die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey die Europäische Akademie Berlin. Den Besuch der Regierenden Bürgermeisterin nutzten das Team und der Vorstand der EAB, um über die Ziele, Methoden und Herausforderungen im Bereich von Europabildung … -
Besuch der türkischen Delegation
Im März konnten wir uns über den Beuch des Vize-Außenminister und Direktor für EU-Angelegenheiten, S.E. Faruk Kaymakcı in Begleitung des türkischen Botschafters S.E. Ahmet Başar Şen freuen. Regelmäßige Hintergrundgespräche ermöglichen Bestandsaufnahmen: Der Fokus der EAB liegt dabei auf den Themen … -
Besuch des Fraktionsvorsitzenden der SPD im Abgeordnetenhaus Herr Raed Saleh in der Akademie
Nach dem Besuch der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey im August, durften wir nun im September ihren Kollegen und Co-Vorsitzenden der SPD Raed Saleh in der Akademie begrüßen. Als Vorsitzender der größten Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus liegen dem SPD-Politiker Raed Saleh … -
Besuch des Präsidenten vom Abgeordnetenhaus Berlin Herr Dennis Buchner
Der Besuch des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin war ein wirkliches März-Highlight für die EAB und ihr Team. Präsident Buchner untermauerte mit seinem Besuch nicht nur die enge Verbundenheit des Landesparlaments mit der EAB. Er machte vielmehr auch deutlich, dass die Arbeit der EAB in … -
Online-FortbildungBy registration
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
Online discussionBy registration
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
Online-FortbildungPublic event
Beziehungsstatus: schwierig! Die EU und China.
-Made in China – wer ein elektronisches Gerät untersucht, trifft auf diesen Hinweis. Handys, Turnschuhe, Kleidung – China ist im Leben vor allem junger Menschen enorm präsent. Die Ziele der anpassbaren … -
Bicycle rideBy registration
Bike>East>Berlin
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Anno 1989 – eine Fahrradtour bringt Sie nach Ost-Berlin. Denn mit dem Fahrrad lassen sich Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin am … -
WorkshopPublic event
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht: Lehren und Lernen mit der wirBOX
-Wie fördern wir das Interesse junger Menschen für Umwelt- und Klimafragen? Wie lässt sich ihr Vermögen zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in Bezug auf einen nachhaltigen Lebensstil steigern … -
Bildungsurlaub
Wissensdurst? Neugier? Gut! Sie möchten aktuelles politisches Geschehen verstehen? Europäische Zusammenhänge erkennen? Bestehende Kenntnisse vertiefen? In unseren Bildungsurlauben wird hinterfragt und weitergefragt. Wir bieten einen Blick über den eigenen Tellerrand, hinein ins europapolitische … -
WebtalkPublic event
Brexit-Blues – was ändert sich in unserem Alltag?
-Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist der Brexit kurz vor dem Jahreswechsel doch noch zum Abschluss gekommen. Am Heiligabend ist die Grundsatzvereinbarung über ein neues Handels- und … -
Bulgaria
20-23 October 2021: Representation of the Communist past, Bulgaria In October, we will dealt with question of the communist past adopting a cultural perspective. What buildings, memorials, pieces of art have been left – and what do they tell us about the communist past? Representation in today´s … -
Bundesfreiwilligendienst
Als Bundesfreiwilliger (m/w/d) sind Sie eine Verstärkung unseres gesamten Teams. Unserem HAUSTECHNIKER gehen Sie bei der technischen Vorbereitung der Seminarräume bis hin zur Pflege der Außenanlage zur Hand, in unserem BILDUNGSBEREICH arbeiten Sie im Projektmanagement mit und in unserer … -
-
Call for Applications: German-Italian Young Leaders Dialogue – Spinelli Forum
The German Italian Young – Leaders Dialogue - Spinelli Forum is looking for young Italian and German candidates who would like to take part in the second edition of this dialogue format, which will consist of two online workshops (to be scheduled in September) and a final in-person two-day … -
Career
-
-
-
-
Catering
A formal / celebratory lunch or evening meal in Maastricht and Amsterdam seminar rooms (up to 40 persons) or in our dining conservatory (up to 60 persons) can be arranged; also we can prepare stand-up receptions (up to 100 persons) in accordance with your wishes and ideas. On request, it is also … -
CGYPP - Czech-German Young Professionals Program
CGYPP 2023 | Searching for common ground: sustainable future for democracies Europe finds itself in a time of multiple challenges. While Europeans were still struggling with the economic aftermath of the Covid pandemic and had to cope with the effects in their societies, there is war again in Europe … -
-
CLIMACY
Accelerating Advocacy for Climate Change AdaptationClimate change has been an issue for a long time, and yet it is more topical than ever - despite a wide range of efforts across Germany and Europe, the 1.5 degree target is still in the balance. In order to achieve this and to better protect the climate, not only committed actors and activists are … -
WorkshopBy invitation after application
CLIMACY | Digital Kick-Off
-In the digital kick-off, the participants get to know each other and the project is presented. In an expert conversation, the content-related basics are conveyed and challenges of climate impact … -
SeminarBy invitation after application
CLIMACY | Practical seminar in Berlin, Germany
-The second practical seminar is dedicated to the exchange of experiences and peer learning of the participants with German organizations, including the European perspective and the interface with the … -
SeminarBy invitation after application
CLIMACY | Practical seminar in Tbilisi, Georgia
-The first seminar focuses on an exchange between participants and experts from Georgian organisations on climate protection work and advocacy activities. The seminar aims at supporting peer learning … -
Climate and Food Security in Times of Global Crises
On May 15, 2023, the Embassy of Slovenia in Berlin hosted panel discussions at the European Academy Berlin on climate and food security. Representatives from Slovenia and Germany, diplomatic corps, international organizations, and research institutions participated as moderators and panelists. The … -
Code of Conduct der EAB zur Covid-19 Pandemie
Um die Gesundheit unserer Gäste, Teilnehmenden und Mitarbeiter:innen in Zeiten der Covid-19 Pandemie zu schützen verpflichtet sich die Europäische Akademie Berlin folgendem Verhaltenskodex: 1. Wir verstehen uns als Teil der organisierten europäischen Zivilgesellschaft und als Bildungsstätte, in der … -
WorkshopBy registration
Combating Hate-Speech | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
WorkshopBy registration
Communication Strategies | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
Conference Venue
-
Confirmation newsletter subscription
Thank you very much for your registration! We will send you an e-mail shortly. Please click on the link (Double Opt-in) to confirm your registration. If you have any questions, please contact eab@eab-berlin.eu. -
ConferenceBy registration
Connecting Cultures: Empowering Citizens
-What is the current state of affairs? Can we truly understand the historical trajectory, conceptual framework, and societal transformations occurring in our contemporary era, particularly in Europe … -
Contact
Your opinion is important to us! We welcome your questions, comments or suggestions regarding the home economics area of the European Academy the events or studyteam or the website Please fill below contact form and send it or contact eab@eab-berlin.eu , we will contact you as soon as possible … -
Countdown
Countdown zu Europawahl
Eindrücke des Projekts Zehn! Neun! Acht! Sieben! Wenn rückwärts bis null gezählt wird, ist klar: Gleich passiert etwas Besonderes. Gleich hat jemand Geburtstag, oder: Gleich sind wir Weltmeister. 2019 ist auch für Europa ein ganz besonderes Jahr. Und deshalb zählen wir mit. Sechs! Fünf! Vier! Am 26 … -
Online discussionPublic event
COVID-19 – final blow or new momentum for the EU?
-Die Covid-19 Pandemie mit ihren Auswirkungen in allen Lebensbereichen hat enorme Folgen und Konsequenzen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und davon ist jedes EU-Land ausnahmslos betroffen … -
Panel discussionPublic event
Culture4Climate
-Mit der Auftaktveranstaltung stellen die Partner der Initiative Culture4Climate ihre Aktivitäten für die kommenden drei Jahre vor. Das Vorhaben Culture4Climate (C4C) ist eine bundesweite Klima- und … -
WorkshopPublic event
Darf‘s ein bisschen grüner sein? Die digitale wirBOX: Neue Ansätze in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-Umweltzerstörung und Klimawandel sind globale Phänomene, die uns in Europa vor akute Herausforderungen stellen und deren Auswirkungen in unserem direkten Umfeld spürbar sind. In der Schule. Zu Hause … -
Das FORUM im Inforadio (rbb)
Die Aufzeichnungen der Radiosendungen finden mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt statt. Sendungsaufzeichnungen aus dem Jahre 2023 50 Jahre Irland in der Europäischen Union –unbekannter Europameister am Rand Europas? Ausstrahlung am 02.07.2023 Im Jahr 2023 feiert Irland 50 … -
FortbildungBy registration
Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!
-Die Europäische Union ist weit weg, kompliziert und nur etwas für Erwachsene? Ganz sicher nicht! In der Unterrichtseinheit „Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!“ werden Europa … -
Dates des projets
Dates passées : 10 - 24 juin 2021 : premier séminaire numérique de Train-the-Trainer 12 - 14 juillet 2021 : conférence de lancement numérique 07 - 10 mars 2022 : deuxième séminaire numérique de Train-the-Trainer 16 - 18 mai 2022 : première conférence régionale numérique 12 - 14 septembre 2022 … -
DEB:ATE!
Dilemmas between Energy and Biodiversity: Addressing, Transforming, Engaging!
Preventing climate change? Of course! Stopping species extinction? For sure! At least in Europe we have all come to the same conclusion: saving our natural livelihood is a top-priority. All EU countries have made binding commitments with the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), the … -
Round tableBy registration
DEB:ATE! Kick-Off
-What boosts energy transition threatens biodiversity. Wind wheels provide clean electricity but birds get frightened, are scared away and in a worst-case scenario are killed by the rotors. Experts are … -
DebateBy registration
DEB:ATE Public Debates
-Following the September 9 Digital Roundtable, a series of four half-day public on-site debates (Oct. 27-29, 2021) will be held in a combination of information and participation formats. During the … -
Information tripBy registration
DEB:ATE Schüler Debatten
-Im Anschluss an unsere Bürgerdialoge (27.10. - 29.10.) haben nun die Schüler:innen der angrenzenden Regionen die Möglichkeit über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Erneuerbarer Energien und … -
JahrestagBy registration
Demokratie begegnen
-Am Internationalen Tag der Demokratie und anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung der Europäischen Akademie Berlin diskutieren wir gemeinsam mit Jugendlichen, internationalen Gästen und Ihnen neue … -
Demokratie nEU gedacht | nEU thoughts on democracy
Sommerakademie | Summer Academy 2021New challenges demand new answers - one thing has become clear in recent months: business-as-usual is no longer feasible nor sustainable. Instead, now more than ever we need forward-looking approaches and proposals for future coexistence in our democratic societies. The challenges are transnational … -
Der Wahlbeobachter
PodcastIm Superwahljahr 2021 werfen die Bundestagswahl sowie fünf Landtagswahlen das ganze Jahr hindurch Schlaglichter darauf, wie unterschiedlich die Erwartungen der Menschen an Politik sind. Wir nehmen das Superwahljahr zum Anlass für unseren nächsten Podcast: Der Wahlbeobachter Im föderalen System der … -
Ausstrahlung einer RadiosendungPublic event
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Berlins Krisenmanagement in Europa
-Die EU kommt nicht aus dem Krisen-Modus: Corona, Brexit, Flüchtlinge, EU-Haushalt sind bekannte Stichworte. Aber auch die Klimapolitik, potentiell explosive Konflikte vor der Haustür, das komplexe … -
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - gemeinsam, solidarisch, zukunftsgerichtet
Presidenza tedesca del Consiglio dell’UE – insieme, solidali, con lo sguardo rivolto al futuroIm Rahmen der Seminare für italienische Journalist*innen, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Rom organisiert werden, soll vor dem Hintergrund der EU-Ratspräsidentschaft ein Überblick über die Schwerpunkte der deutschen Europapolitk vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf … -
Deutschlandfunk Kultur: Europa erstreiten
Die Aufzeichnungen der Radiosendungen finden mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt statt. Sendungsaufzeichnungen aus dem Jahre 2020 Deutschlands Rolle in der EU - Berlin unter Leistungsdruck in Europa Ausstrahlung am 12.11.2020 An Deutschland als EU-Schwergewicht und als Land mit … -
Die 30er: Portraits der Einheit – gespiegelt
Deutsche Einheit im Spiegel derer, die sie geformt und wahrgenommen haben. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung lohnt sich der Blick auf unterschiedliche Perspektiven, mit denen der anhaltende Prozess des Zusammenwachsens gestaltet wurde und wird. Welche Stimmen und Akteure waren dabei wirksam und … -
Die Anhörung zur EAB im Abgeordnetenhaus Berlin
Der Ausschuss Europa, Bund, Medien lud am 10. März 2021 den Leiter der Europäischen Akademie Berlin Dr. Christian Johann zu einer Anhörung ein. Die Fragen der Abgeordneten und die Antworten sowie die Diskussionen zum letzten Jahr und zur Zukunft der EAB finden Sie auf dem YouTube-Kanal des … -
ReadingBy registration
Die letzten Tage Hongkongs
-Wie halten wir es mit der gesellschaftlichen Freiheit? In Deutschland, Europa und andernorts? Nach den Monaten und Jahren der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kehren wir in den … -
DigiPackEU
Save the Date! DigiPackEU als Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Politik und Didaktik.
DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Wir freuen uns nun schon den Startschuss für die ersten Termine nach den Sommerferien ankündigen zu können: Während der ersten Veranstaltung im Rahmen der Reihe DigipackEU, die Ende August stattgefunden hat, haben wir über die EU … -
DigiPackEU 2021
Europa. Deine Zukunft! Unsere Fortbildungsreihe DigiPackEU geht in die nächste Runde und steht 2021 ganz im Zeichen der Konferenz zur Zukunft Europas.Als Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Politik und Didaktik richtet sich die Fortbildungsreihe an alle interessierten Lehrkräfte und Multiplikator:innen der europapolitischen Bildung. Im Rahmen von einem Webinar und zwei ganztägigen Workshops befassen wir uns mit den aktuellen politischen … -
WorkshopBy registration
Digital Leadership | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
Digital Lines of Life and Death
Nazi persecution of Sinti and Roma in Hybrid Graphic NovelsThe Nazi persecution of Sinti and Roma? A foreign word to many young people in particular. This comes as no surprise, since coming to terms with the crimes committed against the European Sinti and Roma under the National Socialists was a long time coming. And to this day, the genocide is hardly … -
Digital projects
Likes for the better! was about empowering young women from Armenia, Belarus, Georgia and Germany to be more confident in social media in order to address issues like the insufficient perception of women in public as well as the general gender inequality. In their digital projects, our participants … -
Vernissage & DiskussionsabendBy registration
Digitale Ausstellung zum Thema NS-Zwangsarbeit
-Am 10. November um 16:00 Uhr öffnet die digitale Ausstellung "Onboarding Memories" zum ersten Mal ihre virtuellen Türen. Geschichtsinteressierte aus vier europäischen Ländern präsentieren zehn wenig … -
WorkshopBy registration
Digitalisierung im Dienste der Menschen: Wie kann Europa im Gigabit-Jahrzehnt gelingen?
-Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie wurde klar: Deutschland und Europa müssen im Hinblick auf die Digitalisierung ordentlich nachholen. Und zwar nicht nur im Homeschooling und Fernunterricht. Die … -
Directions
Bus M19: Station Taubertstraße Bus 186: Station Hagenplatz S-Bahn line 7: Station Grunewald -
Disinformation Resilience Dialogue
Lessons Learned from Central and Eastern EuropeThe project "Disinformation Resilience Dialogue: Lessons learned from Central and Eastern Europe" brings together two key elements in dealing with disinformation challenges: It combines exchange and learning formats of young people with decision-makers and individual work on a digital tool in order … -
Information tripBy invitation
DIVERSE, UNITED, COSMOPOLITAN: VOLUNTEERING IN BERLIN
-Seit 2013 veranstaltet das Center for European Volunteering (CEV) jedes Jahr den Wettbewerb „Europäische Freiwilligenhauptstadt“, um freiwilliges Engagement auf lokaler Ebene zu fördern und zu … -
Do it yourself
1. Wie nutze ich das History-Maker-Kit? Hier geht's zur Anleitung 2. First Steps: 360-Grad Bilder erstellen 3. Erstellen von Onboarding Memories Räumen in Mozilla-Hub -
ConferenceBy registration
Does the Rule of Law have its Price?
-Which aspects of the rule of law are most important to you? And: What role does the rule of law play in everyday business life? We asked small and large companies in Germany and Poland these and other … -
Donate and Support
Die Europäische Akademie Berlin vermittelt Europa für Kopf & Herz. Wir klären live, im Dialog und in über 100 Aktivitäten jedes Jahr, wie die EU und ihren Politiken funktionieren. Wir bringen Europäer*innen ins persönliche und direkte Gespräch. Wir fragen, diskutieren und entwickeln aus Ideen … -
Downloads
Unser Logo, unsere Programmflyer, Fotos der Akademieleitung sowie Jahresberichte stellen wir Ihnen hier gerne als Download zur Verfügung. Bei Veröffentlichungen freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Alle Texte, Fotos und Grafiken – wie Logos oder Flyer – sind urheberrechtlich … -
-
-
Dr. Christian Johann verstärkt ab sofort den Vorstand des Netzwerkes EBD
Unser Direktor Dr. Christian Johann verstärkt ab sofort den Vorstand des Netzwerkes EBD, wo er als Leiter der Europäischen Akademie Berlin das Thema Bildung & Forschung verantworten und mitgestalten wird. Ziel seiner Arbeit wird es sein, die Perspektive eines Bildungs- und Begegnungsortes in dem … -
Talk showPublic event
Drei Akkorde gegen das System
-Manchmal reichen drei Akkorde und vier Worte, um ein Statement einer ganzen Generation auszudrücken. Manchmal gibt es keinen anderen Weg, um es zu tun. Wie die polnische und die ost-deutsche Musik der … -
E-RESPONSIBLE
Digital learning for the promotion of media and democratic competence
within the framework of a European network projectTechnologies are changing our society. We are all always connected. Social media have become digital spaces for shaping society and are thus an integral part of political participation. Today's children and young people are growing up in this networked world, with its opportunities and risks. How … -
World caféPublic event
EAB Benefit Concert: VOICES FROM UKRAINE
-24 February 2022 is a break in our history. There is war in Europe. The European Academy would like to express its solidarity with Ukraine by organising a benefit concert for Ukrainian artists. Art … -
EAB Code of Conduct
The Code of Conduct of the Europäische Akademie Berlin sets out the principles and behaviours expected of all staff and participants in order to create a safe, respectful and inclusive environment for all. Respect: We respect the dignity and rights of all persons and do not accept any forms of … -
EAB goes CERV - Framework partners for the values of the EU
CERV - Citizens, Equality, Rights and Values. European Union funding programme for locally, regionally, nationally and transnationally active civil society organisations.About CERV The Citizens, Equality, Rights and Values (CERV) programme was launched by the European Commission in 2021 and will run for seven years (until 2027). The programme aims to develop and support open, rights-based, democratic, equal and inclusive societies based on the rule of law. This … -
Expert discussionBy registration
Engagement International | Berlins Brückenbauer:innen
-Am 24. Januar 2023 ab 16.30 Uhr wird das Rote Rathaus zur Brücke in Berlins Partnerstädte. Gemeinsam mit engagierten Vorbildern aus den vier Ländern Polen, der Ukraine, Ungarn und der Türkei, mit … -
BildungsurlaubBy registration
Entwicklungsorientierte Handelspolitik in Afrika – Wunsch oder Wirklichkeit?
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
BildungsurlaubBy registration
Entwicklungsorientierte Handelspolitik in Afrika – Wunsch oder Wirklichkeit?
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
Open spaceBy registration
Erhofft, erträumt, erkämpft | Europa!
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Zurück nach Europa! So lautete der Schlachtruf, mit dem die Menschen in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei im Herbst 1989 weit mehr … -
Remembrance eveningPublic event
Es begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
-Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die … -
Es geht in die nächste Runde
Der Antrag ist gestellt, die erste große Anstrengung ist vorbei. Wir können drei Kreuzchen machen und Stolz auf den Team Effort sein. Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten, die sich in den letzten Wochen bemüht haben den Antrag auf das CERV Programm umzusetzen. Nun heißt es warten und hoffen … -
-
EU - United we stand
EU - United we stand is an international project seeking to answer the big question of how a succesful European integration is possible. By engaging EU-citizens in an inter-generational dialogue and transnational discussions we look deeper into existing narratives and common experiences. Partner … -
-
-
Eurofeed – Medienethik für die Influencer*innen von morgen
„Behind the News – Informationskompetenz im Digitalen“Teilhabe umfasst heute mehr als Demonstrieren und Mitwirken: Vielmehr bedeutet es die Suche und das Teilen von Informationen in den Sozialen Medien. Doch wer nach Informationen sucht, kann sich auf Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok nicht darauf verlassen, verifizierten Inhalt vermittelt zu … -
Europa 2020
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! Made for Europe - Quizzes zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft Im Rahmen des … -
#europa antwortet
Talk-Runden zu Europa
Die Welt steht Kopf – und wie reagiert Europa? Diese Frage steht im Zentrum unserer Gesprächsreihe #europa antwortet. Die USA sägen unter Präsident Donald Trump weiter an den Grundfesten der westlichen Welt. Die Zahl der Geflüchteten ist weltweit auf einen neuen Höchststand gestiegen. Islamistische … -
Online discussionPublic event
Europa e Comuni: il contributo delle città per il futuro dell'Ue
-Die Veranstaltung wird auf Facebook live in italienischer Sprache gestreamt. Gli Ambasciatori di Germania Viktor Elbling e di Francia Christian Masset in dialogo con Dario Nardella, Sindaco di Firenze … -
Online-FortbildungBy registration
Europa in aller Munde: Konferenz zur Zukunft Europas
-Die Auftaktveranstaltung unserer Fortbildungsreihe DigiPackEU widmet sich ganz der Konferenz zur Zukunft Europas. Ein Jahr lang sollen europäische Bürger:innen, Organisationen, Initiativen und andere … -
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
Bilder, Hintergründe, Perspektiven und die deutsche EU-RatspräsidentschaftItalien? Das heißt doch: Korruption, Misswirtschaft und Schuldenmacherei! Spanien? Katalonien-Krise! Frankreich? Ein eitler Präsident und ständige Streiks! Polen und Ungarn? Sollte man am besten aus der EU ausschließen! Dänemark dies, Portugal das – aber was denn wirklich? Was wir über andere EU … -
WorkshopBy registration
Europa | Jenseits der Schlagzeilen
-Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe – Ein Deep-Dive in die Fakten, die das mediale Bild von Europa prägen Herrscht in Deutschland ein Diktat der … -
Europäische KiezgesprächePublic event
Europa meistern in Charlottenburg-Wilmersdorf
-Fußball verbindet Menschen in Europa und im Kiez – und ist zugleich ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen hunderte Menschen Woche für Woche zusammen, um … -
Poetry SlamPublic event
Europa...und wir!?
-Ideen aufzeigen, austauschen, erfahrbar machen: Im Rahmen der Aktionsreihe Made for Europe geben vier junge Poetry Slammer*innen einen Einblick in ihre Ideen und Gedanken rund um Europa. Die Poetry … -
Practical seminarBy registration
Europa: Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe
-Ist Deutschland wirklich EU-Nettozahler? Liegen uns südeuropäische Staaten tatsächlich auf der Tasche? Verdient der Brüsseler Politikbetrieb seine negativen Schlagzeilen? Und: Sind EU-Politiker*innen … -
Europäische Akademie Berlin 2021
Einen ersten kleinen Ausblick auf das Jahr 2021 von unserem Direktor Christian Johann und unserer stellvertretenden Direktorin Weronika Priesmeyer-Tkocz. „Politische Bildung braucht persönliche Begegnung!", sagt unser Direktor Christian Johann. Leider ist diese auch 2021 bisher nur sehr … -
Europäisches Sommercafé
Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren und auch darüber streiten, wie das Europa von morgen aussehen soll. Zu diesem Anlass begrüßen wir im … -
Expert discussionBy invitation
Europäisches Sommercafé
-Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren … -
TrainingBy invitation after application
#EuropaRatmitTat
-Nachwuchsjournalist*innen aufgepasst! Wir suchen kritische Köpfe und Europaenthusiast*innen, die den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats journalistisch begleiten. Unser Projekt … -
#EuropaRatmitTat
A series of dialogues and actions to accompany the German presidency of the Council of EuropeWith the motto #EuropaRatmitTat we are accompanying the German Presidency in the Comitee of Ministers of the Council of Europe. What does the Council of Europe actually do? What topics will be the focus of the Council of Europe in the coming months? These are some of the questions we will be … -
#EuropaRatmitTat - Die Ergebnisse
Arbeitskonferenzen 1. Europäische Perspektiven für Regenbogenfamilien Regenbogenfamilien haben im Alltag oft mit rechtlichen und sozialen Hindernissen, Vorurteilen oder handfesten Benachteiligungen zu kämpfen. Welche Rechts-Systeme zum Schutz vor Diskriminierung gibt es in Europa eigentlich? Wie … -
Panel discussionBy registration
Europas Kriege. Europas Frauen (Europa's wars. Europa's women)
-The war in the Western Balkans began some 30 years ago. Hardly any event since World War II has shaken the public as much as the outbreak of war in the former Yugoslavia in 1991. Death, flight … -
ConferenceBy registration
Europas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
-ICOMOS Deutschland Anlass zu dem digitalen europäischen Austausch gibt der Vorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union im zweiten Halbjahr 2020. Ausgangspunkt der Online … -
Poetry SlamBy registration
Europas Zukunft...und wir?!
-Europapolitik ist fern und erfasst uns doch alle. Drängende Fragen nicht nur zum zum Klimaschutz, zur Migration, zum sozialen Miteinander verlangen nach Antworten. Was erwartet die junge Generation … -
Europas Zukunft wird…“
Der Insight-Talk „Europas Zukunft wird…“ zwischen Vivien Wysocki und Dr. Simon Strauß, Vorsitzender von Arbeit an Europa e.V. und FAZ-Journalist, bietet spannende Einblicke in den Diskurs zur Zukunftskonferenz. Mit niedrigschwelligen, zugänglichen und überraschenden Fragen haben sie sich dem Thema … -
WorkshopBy invitation after application
Europe is female !
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
Europe is female !
Together for Gender EqualityWomen are still underrepresented on many levels today. Whether in politics, science or in leadership positions in business - there is still a lot to do in Germany and Europe to create real equality. In addition, women and their achievements are often less visible and so many challenges and … -
Europe on the streets
Anlehnend an das erfolgreiche YouTube-Format „Billy on the Street“ hat die EAB in dem eine Serie von Straßengesprächen aufgezeichnet und wird diese in den kommenden Wochen als Videoclips veröffentlichen. In den Kurzvideos werden die Passant*innen an verschiedenen Orten in Berlin (Ost und West) mit … -
Europe on Track
Tracking Gender Equality across EuropeWith the project Europe on Track, the EAB launches a new innovative exchange format with an annually changing focus on relevant issues within the EU. We open the series with a focus on raising awareness about gender (in)equality in Europe. The project invites and encourages young citizens to think … -
WorkshopBy registration
Europe the great unknown? What we (don't) learn about Europe in school.
-Europe connects. Encounters through Interrail and Erasmus are used by many after school to learn about and experience Europe. The curiosity to discover Europe is high. But which Europe is school … -
European Alliance of Academies
Die Europäische Union braucht kulturellen Zusammenhalt und transnationale Solidarität mehr denn je. Die Europäische Allianz der Akademien hat es sich daher zum Ziel gesetzt, eine Allianz von Kunstakademien und Kultureinrichtungen in ganz Europa zu initiieren - ein transnationales Netzwerk, das sich … -
SeminarBy registration
European Perspectives on Disinformation
-The Disinformation Resilience Dialogue brings together young participants from Germany, the Czech Republic, Poland, Slovakia, Ukraine and Georgia to discuss the role of disinformation and fake news in … -
EuroTikTok
Ein TikTok-Channel zur europapolitischen BildungTikTok ist mittlerweile die am meisten besuchte Internetplattform der Welt. Schon im Jahr 2020 war die App mehr als zwei Milliarden Mal heruntergeladen worden. Insbesondere die Generation Z nutzt die Plattform derzeit intensiv. Noch immer sind die Potenziale des Netzwerks für europapolitische … -
-
Information tripBy registration
Experience Europe in Brussels
-Unboxing Europe travels to Brussels! From Sunday 28 August to Wednesday 31 August 2022, teachers from adult education centres in North Rhine-Westphalia and course participants will travel together to … -
Expert discussionBy registration
Fachgespräch | Outreach Partizipation
-Eine demokratische Gesellschaft brauchen Gespräche. Wie kommen wir ins Gespräch? In unserer Fachrunde machen wir uns am Abend des 17. Januar 2023 auf die Suche nach Antworten. Von 18 bis 20 Uhr … -
Movie nightBy registration
Film festival Wake up Europe | Grbavica, Land of My Dreams
-Discussions about European wars are a sensitive and highly relevant issue. With three selected films about the wars in the Western Balkans, the aim is to inform about them and to establish parallels … -
Filmfestival Wake up Europe
Visiual remembrance culture on European warsDiscussions about European wars are a sensitive and highly relevant issue. With three selected films about the wars in the Western Balkans, the aim is to inform about them and to establish parallels with the news we currently receive every day from Ukraine. This will create awareness of emotional … -
Movie nightBy registration
Filmfestival Wake up Europe | Film Quo Vadis Aida
-Discussions about European wars are a sensitive and highly relevant issue. With three selected films about the wars in the Western Balkans, the aim is to inform about them and to establish parallels … -
Movie nightBy registration
Filmfestival Wake up Europe | Hive
-Discussions about European wars are a sensitive and highly relevant issue. With three selected films about the wars in the Western Balkans, the aim is to inform about them and to establish parallels … -
Flyer
-
Flyer
-
Fördern Sie Engagement für Europa
Was passiert mit meiner Spende? Wir sind regelmäßig in Berlin und Deutschland aktiv, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern über die Themen Europas zu sprechen. Mit Ihrer Spende befördern Sie den Dialog und ermöglichen es uns mehr und mehr Menschen auf direktem Weg zu erreichen. Dabei helfen uns … -
France
10-13 November 2021: Spirit of Reconcilition, France How did the French population experience the Schuman declaration? What concept do today's local youngsters have of Europe, and how does it differ from older generations? How has our national history influenced our experience of European … -
Ausstrahlung einer RadiosendungPublic event
Französische Präsidentschaftswahl in europäischen Krisenzeiten
-Die Präsidentschaftswahl in Frankreich steht an, durch Corona und jetzt den Angriff Russlands auf die Ukraine ist sie fast in Vergessenheit geraten. Dabei wird das Ergebnis enorme Auswirkungen auf … -
Freiheit
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism 1989 - Ein Rückblick auf die Wochen zur Freiheit Fact-Sheet … -
Freistunde Ukraine
Medienkompetenz in der formalen und non-formellen BildungDer völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa als Friedens-, Stabilitäts- und Wertegemeinschaft vor epochale Entscheidungen gestellt und sie in Solidarität mit der Ukraine geeint. Durch den Krieg werden … -
Freiwillig! Engagiert! Für Europa! - Nominierungen für beispielhaftes Europa-Engagement gesucht
Vom 15. November 2022 bis 15. Februar 2023 können Einzelpersonen oder Personengruppen aus Berlin vorgeschlagen werden, die durch aktuelles oder zurückliegendes beispielhaftes Europa-Engagement zur Förderung des Europagedankens und zur Stärkung der Solidarität in der Europäischen Union beigetragen … -
Freiwilliges Soziales Jahr Haustechnik
Die Europäische Akademie Berlin sucht zum 01. September 2023 eine:n Freiwillige:n im Bereich der Haustechnik (m/w/d). Was erwartet Dich: ein abwechslungsreicher und spannender Arbeitsplatz in einem Seminar- und Tagungshaus mit einem motivierten und engagierten Team strukturierte Einarbeitung … -
Freiwilliges Soziales Jahr in Berlin
Als FSJ'ler (m/w/d) bist Du eine Verstärkung unseres gesamten Teams. Wir suchen aktuell: FSJ DIGITAL MANAGER:IN Du interessierst dich für Technik, hast Spaß am Videoschnitt und probierst gern neue digitale Gadgets aus? Dann bist du bei uns genau richtig! Ab 1. Juli suchen wir einen engagierten … -
Radio BroadcastPublic event
Freund? Feind? (Ge)Denken!
-In Westdeutschland hat es lange gedauert, bis der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung verstanden wurde. Als Bundespräsident von Weizsäcker sich dazu bekannte, war der Krieg 40 Jahre vorbei – und bis … -
Online discussionPublic event
Gefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
Record a radio broadcastBy registration
Gekommen, um zu bleiben - 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
-Die Bundesrepublik suchte Arbeitskräfte, in der Türkei suchten viele Menschen einen Job. Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom Oktober 1961 versprach also beiden Seiten einen Nutzen. Und … -
Gemeinsam für Europa - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Gespräch
Unidos por Europa - Presidencia alemana del Consejo de la UE en diálogo
Im Rahmen der Seminare für spanische Journalist*innen, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Madrid organisiert werden, soll vor dem Hintergrund der EU-Ratspräsidentschaft ein Überblick über den Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist … -
Online discussionBy invitation
Gender equality in Germany and the EU
-Wer regiert auf den Führungsetagen Deutschlands und Europas? Gleiche Chancen für Frauen und Männer?! Gender Pay, Care, Time und Data Gap belegen ausführlich das ungleiche Verhältnis von Frauen und … -
World caféPublic event
German-Georgian Cooperation on Climate Protection
-How do we deal with climate change? Due to the increasing extreme weather events in recent years and the demonstrations on our streets, this question is pushing itself more and more into our everyday … -
Germany
11-14 April 2022: Germany´s role in the EU after 1990, Germany The final event will build a bridge to European current affairs by asking the question of what role Germany should play in the EU today. Whereas many European partners expect Germany to take a leading role, the Germans themselves, for … -
Information tripBy invitation
Germany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
Information tripBy invitation
Germany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
Expert discussionBy invitation
Germany in Europe
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy with the special focus on German and European perspective on the … -
Expert discussionBy invitation
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
Expert discussionBy invitation
Germany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
Germany's European Policy in the Election Year
Germany's European policy in digital briefings for journalists from
Greece, Italy, Poland, Portugal and HungaryThe online briefings for journalists are intended to provide an overview of the current state of the debate on European policy in Germany. Participation is by invitation only Kindly supported by the Federal Foreign Office. -
WorkshopBy registration
Gleichberechtigung. Ein Schritt vor – zwei Schritte zurück?
-Frauen sind längst gleichberechtigt – zumindest auf dem Papier. Dass wir im Jahr 2021 immer noch über Gender Gaps, über strukturelle Benachteiligung am Arbeitsplatz und weibliche Altersarmut, über … -
SeminarBy registration
Globale Krisen, europäische Antworten
-Energieknappheit, Klimawandel, Angriffskrieg. Europa befindet sich in einer tiefgreifenden ökologischen und ökonomischen Krise. Das internationale Agrarseminar wird die dadurch entstandenen oder … -
Good News from Brussels
Genug von schlechten Nachrichten? Unsere neue Reihe "Good news from Brussels" rückt positive Nachrichten der EU in den Fokus.Good News from Brussels aus dem Jahr 2019 Good News from Brussels aus dem Jahr 2018 -
Good News from Brussels
Good News from Brussels -
SeminarBy invitation after application
Green Your Life!
-Pour la version français veuillez faire défiler la page vers le bas Du bist zwischen 18 und 25, hast Lust unser Nachbarland Frankreich besser kennen zu lernen, bist interessiert am Thema … -
Grunewalder Runden
Geschichte erleben, Geschichte verstehenIn der Reihe "Grunewalder Runden" erkunden wir auf Stadtspäziergängen unsere Nachbarschaft und verknüpfen dabei historische Momente, die sich in unserer Umgebung zugetragen haben, mit der Gegenwart. Mit den "Grunewalder Runden" möchten wir einen Beitrag leisten, die Geschichten der Vergangenheit … -
Guiding principle & Annual Report
As in the spirit of its foundation, the Academy provides a space in which individuals can form their own political will and engage in application-oriented learning.The Academy sees itself as forming a platform for positioning and debates in academia, politics and civil society. It places a point of … -
Hallo Außenpolitik! Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause öffnete das Auswärtige Amt 2022 wieder seine Pforten für den Tag der offenen Tür. Als Instanz, die sich für Demokratie und um europäische Themen bemüht und als Kooperationspartner des Auswärtigen Amtes, durfte die Europäische Akademie Berlin nicht fehlen … -
Heimtrainer
Unser Heimtrainer sorgt mit Online-Tutorials, interaktiven Chats, Webinaren, Streams und Downloads dafür, dass Sie in puncto Europa auch zuhause auf dem Laufenden bleiben. Und ob Sie dabei Jogginghose oder Anzug tragen ist uns egal. Hauptsache, Sie klicken sich ein.Machen Sie sich bereit - jetzt geht's los! Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! High Intense Nachhaltige … -
Hier. Jetzt. Europa.
Berliner Stimmen zur Zukunft EuropasDie Konferenz zur Zukunft Europas fand im Mai 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt. Im Herzen Europas beteiligten sich auch die Berlinerinnen und Berliner an der Debatte zu den Fragen, die für eine Metropole aber auch für jede und jeden Einzelnen von uns wichtig sind. Wir haben diesen Prozess gemeinsam … -
Hotel reopened for tourist guests!
From Monday 14 June 2021, our hotel will be open again for tourist overnight stays. We look forward to your visit and are happy to answer any questions you may have. You can find our current hygiene measures here. -
Hungary
22-25 September, 2021: Commemorating the Holocaust, Hungary For participants who love to discuss cultures of remembrance Budapest is the place to be in June. The Institute of Political History will organize a programme on the question of how the fall of the iron curtain has affected the Hungarian … -
-
BildungsurlaubBy registration
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
BildungsurlaubBy registration
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
BildungsurlaubBy registration
Immer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
SeminarBy registration
In situ seminar: Latin America to the left, to the right or the other way around?
-Latin America has made headlines time and again in recent years: political unrest, economic crises, social movements and international relations are just some of the issues affecting the region. After … -
Jahresbericht
Die Jahresberichte der vergangenen Jahre sind unter Dokumente aufgelistet und können hier heruntergeladen werden. Weitere Jahresberichte erhalten Sie auf Anfrage unter eab@eab-berlin.eu. -
Jahresbericht 2021
Unser Jahresbericht 2021 ist fertig. Was alles in der Europäischen Akademie los war, ob vor Ort oder im digitalen Raum, können Sie im neuen Jahresbericht nachlesen! -
Jahresbericht 2022
Das Jahr 2022 stand in der europapolitischen Bildung im Schatten des ausgeweiteten Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Kaum ein Seminar oder Projekt hob nicht den Begriff der Zeitenwende auf die Agenda. Lesen Sie jetzt den Jahresbericht der EAB für das Jahr 2022. Erfahren Sie mehr über … -
-
-
Online discussionPublic event
Jubiläum ohne Jubel?
-Ein Fünftel bis ein Viertel aller Frauen in der EU geben an, schon mindestens einmal im Leben physische Gewalt erlebt zu haben. Geschlechtsspezifische Gewalt kommt in allen sozialen Schichten in ganz … -
Online discussionBy registration
Jung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
-
FishbowlPublic event
(Kein) Land in Sicht.
-„Wir schaffen das!“ Diese viel zitierte Aussage der deutschen Bundeskanzlerin steht sinnbildlich für den Sommer 2015, als immer mehr Geflüchtete Europa erreichten. Angela Merkel entschloss sich damals … -
Panel discussionBy registration
Kein Weg, Einweg!
-Essen außer Haus oder sich liefern lassen: zeitsparend und im Trend. Die Kehrseite: Berge von Verpackungsmüll – Pizzakartons, Styroporschalen und Co. prägen unser Stadtbild. Der Gesetzgeber reagiert … -
-
Online discussionPublic event
Kontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
Online discussionBy invitation
Krieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
-Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der … -
Kultur
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism Fact-Sheet with-out EU High Intense Nachhaltige … -
BildungsurlaubBy registration
Künstliche Intelligenz
-KI-basierte Technologien sind bereits fester Bestandteil unseres Lebens. Sie steigern die Produktivität der Wirtschaft, können zu mehr Nachhaltigkeit und zu grundlegenden Fortschritten in der … -
ConferencePublic event
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
-Wenn Algorithmen unsere Zukunft gestalten - eine Diskussion zwischen Potential und Gefahr KI-basierte Technologien können für das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen … -
Europäische KiezgesprächeBy registration
KURZ EUROPA – EUROPÄISCHE GESCHICHTEN IM KINO
-Pushback, Verzweiflung, Frontex: Was geschieht an den Grenzen Europas? Wie können wir abstrakte Regelungen zu Asyl und Migration greifbar machen? Wie können wir in Charlottenburg-Wilmersdorf die … -
Online discussionBy registration
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #5 Kolumbien
-Präsident Gustavo Petro - früherer Guerilla-Kämpfer - war im August zum ersten linksgerichteten Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt worden. Petro hat sich zum Ziel gesetzt, die bewaffneten … -
Online discussionBy registration
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #1 Brasilien
-Am 08.01. 2023 stürmten Anhänger des rechtsorientierten brasilianischen Expräsidenten Jair Bolsonaro nach einer zuvor im Internet unter dem Motto »Tomada de Poder« (Machtergreifung) angekündigten … -
Online discussionBy registration
Latin America left, right or the other way around? #4 Ecuador
-The Andean country of Ecuador made international headlines with its 2008 constitutional reform. Not only was the constitutional text passed with an unprecedented majority of the population's votes … -
Online discussionBy registration
Latin America left, right or the other way around? #3 Mexico
-Today, Mexico faces a major security threat. Conflicts with drug trafficking, however, have existed since at least the second half of the 20th century. But the problem has escalated significantly … -
Online discussionBy registration
Latin America: Left, right or the other way around? #2 Perú
-On December 7, 2022, President Pedro Castillo is deposed by Parliament after attempting to dissolve it by decree. This represents the end of a months-long dispute between the executive and legislative … -
Legal Notice
Europäische Akademie Berlin e.V. 46/48 Bismarckallee 14193 Berlin, Germany Phone: +49 30 89 59 51 0 Fax: +49 30 89 59 51 95 email: eab@eab-berlin.eu responsible for content within the meaning of German press laws: Dr. Christian Johann Board of Trustees of the association Dieter Ernst, chairperson of … -
-
WorkshopBy registration
Level up: Teilhabe ist weiblich
-Wie kann man als junge Frau sich selbst und eigene Ideen einbringen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Seit dem Projektstart in 2021 fanden im Projekt „Next … -
Panel discussionBy registration
Life to the Limit
-Seit acht Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zuerst kam die rechtswidrige Annexion der Krim im Jahr 2014, dann begann Russland einen hybriden Krieg in der Ostukraine und der Überfall am 24 … -
TrainingBy invitation
Like. LOL. Lokalpolitik in Berlin und Europa
-Wie kann man das komplexe, allgegenwärtige und so doch fremde Thema „Europa“ kreativ, zielführend und vor allem ansprechend für verschiedene Zielgruppen gestalten? Wie können etablierte Akteure in den … -
Likes for the better!
Digital female empowermentWe are convinced that the general perception of women in the public sphere should be changed for the better. While men often still receive more attention especially in the digital space, we believe that it is time to use the enormous potential of digitalization for female empowerment. Through our … -
Logos
Here you can find several versions of our logo for download. -
WorkshopBy registration
Los geht’s: Europa-Werkstätten für Berlin
-Die Zukunft Europas liegt in unseren Händen. Zum Anlass der Konferenz zur Zukunft Europas haben Berlinerinnen und Berliner aller Bezirke bereits in 2021 ihre Ideen und Vorschläge für eine lebenswerte … -
Los geht’s: Europa-Werkstätten für Berlin
Umsetzung der Berliner ZukunftsIinitiativen zur Zukunft EuropasDie Zukunft Europas liegt in unseren Händen. Zum Anlass der Konferenz zur Zukunft Europas haben Berlinerinnen und Berliner aller Bezirke bereits in 2021 ihre Ideen und Vorschläge für eine lebenswerte europäische Stadt und ein zukunftsfähiges Europa von morgen formuliert. Durch eine Online … -
-
Expert discussionBy registration
Made for Europe
-Gallery Walk Teil 2 Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng … -
Made for Europe
Reine Prestigesache. So denken nicht wenige, wenn es um die EU-Ratspräsidentschaft geht. Doch der Platz im Chefsessel ist keineswegs nur eine Frage des nationalen Images. Wenn Deutschland am 1. Juli die Ratspräsidentschaft übernimmt, bedeutet das auch jede Menge Verantwortung: Corona, Brexit, China … -
Made for Europe 2021
Auch 2021, dem Jahr nach der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, wird sich Deutschland für wichtige Themen in Europa einsetzen. Die gemeinsame Agenda der Trio-Ratspräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien wird langfristige Ziele wie zum Beispiel die Gestaltung eines sozialen Europas oder … -
Made for Europe: Die Ergebnisse
Unsere Aktionsreihe Made for Europe liefert nicht nur einen Überblick darüber, welche Fragen die Agenda der deutschen Ratspräsidentschaft prägen, und welche Positionen sich dabei gegenüberstehen. Wir diskutieren auch darüber, welche Erwartungen und Wünsche die Bürger*innen und die Zivilgesellschaft … -
Made for Europe - Gallery Walks
Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng miteinander verknüpft. Künstler*innen sind Vordenker*innen und bilden immer wieder ein Stück der Zukunft ab. Kunst kann dekorativ … -
Panel discussionPublic event
Maki mit Merlot.
-Project line: #europa antwortet Nach Jahrzehnten einer steten Liberalisierung des Welthandels trifft das Konzept des Freihandels in Politik und Öffentlichkeit zunehmend auf Skepsis – und dies aus … -
Movie nightPublic event
Mal sweet – mal salty!
-Kurzfilme – eine einzigartige Kunst der Vermittlung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Gedanken, die man mit auf dem Weg nimmt. Wie sonst lässt sich das Europa der Vielfalt und Veränderung in solch … -
-
-
-
Medienkooperationen
Ob im Print- oder audiovisuellen Bereich, ob anlassbezogen oder auf einem festen Sendeplatz, ob lokal, überregional oder europäisch, die EAB kooperiert mit Medien unterschiedlicher Ausrichtung in diversen Formaten. Dabei können einerseits Gesprächspartner gestellt wie auch Gesprächsthemen … -
ConferencePublic event
Mehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?
-Weg mit der Diskriminierung! Europa hat in den letzten Jahrzenten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von Nicht-Heterosexuellen beigetragen. Trotzdem haben Regenbogenfamilien im Alltag oft mit … -
WorkshopBy registration
Mein Europa! Jetzt reden wir.
-Das Jahr 2022 ist das Jahr der Jugend. Europaweit leiden Jugendliche noch immer unter der Pandemie und ihren Folgen. Inmitten dieser noch immer nicht bewältigten Krise erschüttert der Krieg in der … -
Menschenrechte
Warming Up Klassischer Anfängerfehler: Auf´s Warming Up zu verzichten. Erstmal heißt es deshalb: locker laufen, dezidiert dehnen. Kurze Texte und sprechende Bilder bringen Hirn & Herz auf Trab. Schuh geschnürt – und los! We Against Populism Good News from Brussels High Intense Nachhaltige … -
Minutes
Here you can find the minutes (in German) of all previous meetings of the Berlin Initiative (on the Conference) on the Future of Europe. The documents are password protected. -
Mitgliedschaft in der Gesellschaft der Europäischen Akademien
Die Europäische Akademie Berlin ist mit dem Beginn des Jahres 2023 erneut Mitglied in der Gesellschaft der Europäischen Akademien. Der 1974 gegründete Dachverband der Europäischen Akademien und weiterer ähnlicher Einrichtungen der politischen Bildung ist ein wichtiger Schritt der Vernetzung und für … -
Mitten in der Stadt und doch im Grünen:
Die Europäische Akademie Berlin verfügt über 32 Gästezimmer und fünf Konferenzräume. Sie ist eine überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Einrichtung. Wir suchen nun für den nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e: Mitarbeiter/in (m, w, d) zur Unterstützung unseres Haustechnikers in Form eines … -
More
Wir verstehen die Welt nicht mehr: Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden von Christoph von Marschall, gebundene Ausgabe – 20. August 2018 Als viertgrößte Wirtschaftsmacht der Erde verfügt Deutschland über enormen internationalen Einfluss. Doch wie verlässlich und fair ist die Außen- und … -
WebtalkPublic event
Moria brennt: Was nun, Europa?
-Kinder schlafen am Straßenrand. Menschen löschen ihren Durst - mit Abwässern. Die Bilder, die die Welt seit Tagen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria erreichen, sind zutiefst verstörend. Ist … -
WorkshopBy registration
Natur? Politisch!
-Klimawandel und Umweltverschmutzung sind in den letzten Jahren gerade dank zahlreicher Initiativen junger Menschen, wie Fridays for Future, massiv ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt … -
Natur? Politisch! Ein Serious Game zum Umweltaktivismus
Lass uns zusammen ein Serious Game zum Umweltaktivismus in der DDR entwickeln!06/2022 – 02/2023 - Technische Umsetzung der erarbeiteten Ideen und Storys in ein Serious Game Vier kurze digitale Arbeitstreffen zwischen der Europäischen Akademie Berlin und dem jungen Begleitgremium 28.06.2023- Öffentliche Abschlussveranstaltung in der EAB Die Möglichkeit, das Game an aufgebauten … -
FortbildungBy registration
Natur? Politisch. Lehrkräftefortbildung
-Die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur stößt bei vielen jungen Menschen auf geringes Interesse. Dabei waren einige Themen, mit denen sich Jugendliche in der DDR beschäftigten sehr ähnlich zu … -
FishbowlBy registration
Navigating the Fog of Disinformation: In Search of Social Consensus
-Our information society has access to news anytime and anywhere. The classic role of sender and receiver of information has dissolved since the establishment of social media. In the daily flood of … -
Summer academyBy invitation after application
nEU thoughts on democracy
-New challenges demand new answers - one thing has become clear in recent months: business-as-usual is no longer feasible nor sustainable. Instead, now more than ever we need forward-looking approaches … -
Talk showPublic event
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Talk showPublic event
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Talk showPublic event
Neue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im Rahmen unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und dass auch … -
Talk showBy registration
Neue Rezepte für Europa (1.Termin)
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Neues Video zur EAB feiert Premiere
Wir präsentieren unseren brandneuen Film zur Arbeit der EAB! Warum wurde die EAB gegründet? Was sind ihre zentralen Aufgaben? Und wie setzt sie diese um? Diese und viele weitere spannende Details über die geschichtsträchtige Villa im Grunewald erfahrt ihr in unserem Video. Angefangen bei ihren … -
Panel discussionBy invitation
Neukölln braucht Ihre Stimme. Gemeinsam sind wir Europa!
-Der wichtige Beitrag, den EU-Bürger:innen im Bezirk leisten, spiegelt sich in der einzigartigen Vielfalt Neuköllns wider. Denn auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft prägen die EU-Bürger:innen das … -
-
WebtalkBy registration
NEUSTART - Gemeinsam modern: Neue Modelle der Bewirtschaftung
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
WebtalkBy registration
NEUSTART - Junge Leute auf dem Hof: Eine Bestandsaufnahme aus europäischer Perspektive und ein Blick in die Zukunft
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
Ausstrahlung einer RadiosendungPublic event
Neustart nach Corona – was die EU 2021 leisten muss
-Auch die EU bekam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie mit voller Kraft zu spüren und hat dabei nach Ansicht vieler Beobachter keine gute Figur gemacht. Statt gegenseitiger Unterstützung gab es viele … -
WebtalkBy registration
NEUSTART - Veränderungsbedarf: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Junglandwirt:innen in der EU
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
SeminarBy registration
New Visibility
-Even 76 years after the end of the Second World War, racism and discrimination against Sinti and Roma are far too rarely discussed in political discourse and in the German education system. The … -
Newsletter
-
Newsroom Europa
Ein Jugendmedienprojekt anlässlich der deutschen EU-RatspräsidentschaftIm zweiten Halbjahr 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft - gefolgt von Portugal und Slowenien. Wir nutzen diese besondere Zeit für ein besonderes Projekt: Junge Medienmacher*innen aus den drei Staaten erhalten die Chance, intensiv mitzuerleben, was das eigentlich bedeutet: eine … -
TrainingBy invitation after application
Newsroom Europa
-Im Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – und damit ziemlich viel Verantwortung für Europa: EU-Haushalt, EU-New Green Deal, EU-Digitalisierung – sicher schon mal gehört. Aber was … -
Newsroom Europe
Protect, promote, and raise awareness on rights, Union values and bring the EU closer to young citizens.The European Union needs a European public About Newsroom The Project “Newsroom Europe” trains young Europeans from three EU Member States (Germany, Sweden and Spain) in critical and open-minded media reporting and on the functioning of the European decision-making. The participants report in an … -
Next Level: Mitmachen!
Ein Serious-Games-Projekt für mehr gesellschaftliche TeilhabeWie kann man sich selbst und seine Ideen, Bedürfnisse und Vorstellungen in der Schule, zu Hause, im öffentlichen Raum und in der Politik einbringen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? In einem kreativen Co-Creation-Prozess entwickeln junge Mädchen und Frauen … -
WorkshopBy registration
Next Level: Mitmachen! Ein Serious-Games-Projekt für mehr gesellschaftliche Teilhabe
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WorkshopBy registration
Next Level: Mitmachen! Ein Serious-Games-Projekt für mehr gesellschaftliche Teilhabe
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
-
Onboarding Memories
Digital memory spaces on the topic of Nazi Forced LabourMore than 20 million people were exploited and enslaved as forced labourers under National Socialism. The victims came from almost all European countries as well as the countries of the former Soviet Union. Not only large corporations in war-related industries profited from Forced Labour, but also … -
WorkshopBy registration
Onboarding Memories
-The workshop "Pathways to a European Culture of Remembrance" aims to enhance participants' awareness of new formats, technologies and methods in the field of culture of remembrance. The thematic focus … -
SeminarBy registration
Opening Event | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
ConferenceBy registration
Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen
-Wie steht es um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"? Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen, tauschen Sie sich untereinander aus, vernetzen Sie sich. Wir wollen am … -
Panel discussionPublic event
Ost|geprägt? Der lange Schatten der Wende
-PODIUMSDISKUSSION, Project line: Europäische Freiheitswochen 2019 – das sind 30 Jahre Friedliche Revolution. Es sind aber auch 70 Jahre DDR. Und für gar nicht so wenige Menschen ist vor allem dies ein … -
Our hygiene, safety and distance measures at one glance
Our hygiene, safety and distance measures at one glance: We are pleased to welcome you in the European Academy Berlin. The health of our guests and staff is our top priority. General: The minimum distance of 1.5 m must be maintained at all times Obligation to wear a medical mask or FFP2 in all … -
Summer partyPublic event
Paneuropäisches Picknick | Auftakt der Europäischen Freiheitswochen
-SOMMERFEST, Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Wir wollen uns in die Stimmung jener Spätsommertage 1989 zurückversetzen und nachempfinden, wie sie sich anfühlte, die „Ruhe vor … -
Partner
Krzyżowa Foundation for Mutual Understanding in Europe The Krzyżowa Foundation for Mutual Understanding in Europe is a non-profit, non-governmental organisation in Poland, founded in 1989. Its headquarters is the former estate of the von Moltke family, located in the Lower Silesian village of … -
Partners
Representatives of the following organizations have participated in the previous rounds: Abgeordnetenhaus zu Berlin Akademie der Künste Berlin AusserGewöhnlich Berlin Auswärtiges Amt Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berliner … -
Partners in cooperation
The EAB is linked to a Europe-wide network: the Academy is e.g. a member of the Europäischhe Bewegung Deutschland (EBD), the European Network for Education and Training (EUNET), or Debating Europe. Together with these partners in cooperation, EAB carries out substantial activity which finds … -
PEACE LINE
Peace ambassadors wanted.
Connection instead of a final stroke - that is PEACE LINE. 75 years have passed since the end of the Second World War. For young people that often means: It's been so long. Why always remember and commemorate? PEACE LINE brings European history into the present. Young people from all over Europe … -
Open spaceBy invitation
Persönliche Führung durch die Ausstellung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
-
Podcast: Zwölfsternstunde
Es heißt ja, man brauche in Berlin für jede Strecke eine halbe Stunde. Für diese Zeit haben wir einen Podcast produziert – Europa für unterwegs. Unsere “Zwölfsternstunde – der Europa-Podcast der Europäischen Akademie Berlin” erscheint in loser Reihenfolge auf unserer Website und soll Schlaglichter auf Europa heute werfen.Zwölfsternstunde mit Irene Diwiak Irene Diwiak schreibt gerade an ihrem dritten Roman, der zweite „Malvita“ wird im Sommer 2020 beim Paul Zsolnay Verlag erscheinen. Schon „Liebwies“, der erste Roman der jungen Autorin aus Wien wurde allerorts bestens besprochen. In der neuen Folge unseres … -
Podcast: Zwölfsternstunde
Podcast Zwölfsternstunde -
Panel discussionPublic event
Politisches Corona-Virus?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Kontaktverbote, Ausgangssperren und andere tiefe Eingriffe in die individuelle Freiheit der Bürger*innen waren in den liberalen … -
Portfolio
We are making Europe. Europe of citizens. We clarify. We argue. We urge people to put ideas into practice together. The goal: making Europe better. Global and digital? Or social and regional? Different opinions, new perspectives. This is how adult education works. Climate protection. Digitalisation … -
WebtalkBy registration
Portugals EU-Ratspräsidentschaft – neue Impulse für die europäische Sozial- und Außenpolitik?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft ist in vollem Gange. Inmitten der Wirtschafts- und Gesundheitskrise ist es ausgerechnet jenes … -
BildungsurlaubBy registration
Post_pandemisch: Was Corona aus unserem Staat, unserer Wirtschaft und Gesellschaft gemacht hat
-Berlin im Pandemiesommer, schon ein zweites Mal. Leere Straßen, leere Kassen. Politiker*innen im Heimaturlaub rüsten sich auf den Wahlkampf, neue Bundesregierung und neue Kanzlerschaft auf. Die Corona … -
BildungsurlaubBy registration
Potsdam - Von der Residenz der Preußen zur Landeshauptstadt Brandenburgs
-In Potsdam hat sich in den Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend … -
BildungsurlaubBy registration
Potsdam – Von der Residenzstadt der Preußen zur Landeshauptstadt Brandenburgs
-In Potsdam hat sich in den letzten Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind … -
Praktikum
Die Europäische Akademie Berlin bietet interessierten Student*innen die Möglichkeit, ein mindestens dreimonatiges Praktikum in der EAB abzuleisten. Dieses wird im Studienbetrieb durchgeführt und ist ein Vollzeitpraktikum. Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung und Mitarbeit bei der Planung … -
WebtalkPublic event
Präsident Biden und die Europäer - Kommt der Neustart in den transatlantischen Beziehungen?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Amerika hat gewählt. Der neue Präsident Joe Biden steht vor immensen Herausforderungen. Die traditionell besonders genau betrachteten 100 … -
Preisverleihung des Preis Frauen Europas 2022 an Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann
Wir gratulieren herzlich unserem Vereinsmitglied Frau Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann zur Auszeichnung als Frau Europas 2022! Ob als Mitglied des Europäischen Parlaments, dessen Vizepräsidentin, Mitglied des Europäischen Konvents oder einfach eine engagierte Europäerin hat sie stets unsere Berliner … -
Press
Oktober 2019 07.10.2019 Inforadio Rbb Radiosendung zum Thema „Ukraines Präsident Selenskyj – ein Diener des Volkes“ ➤ hier anhören August 2019 01.09.2019 Deutsche Welle Weronika Priesmeyer-Tkocz im Interview zum deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren, Gedenkfeier in Polen und Berlin ➤ hier … -
Privacy Policy
Wir, die Europäische Akademie Berlin, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebots ist uns wichtig. Bitte nehmen Sie sich daher die Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen zum Datenschutz. Sicherheit Wir treffen … -
Products
Our services Planning and development On behalf of commissioning bodies / organisations for whom EAB works and partners with whom we are cooperating, EAB is able to design specific events / meetings for a target group and tailored formats. This category includes, amongst other things, continuing … -
Project Partners
European Information Centre Veliko Tarnovo The EUROPEAN INFORMATION CENTRE began activities in Oct 1997, when the Council of Europe opened its first Regional centre in Veliko Tarnovo. In Dec 2000, EIC was registered as NGO. EIC has been hosting the European Documentation Centre of EU since Jan 2001 … -
Online discussionBy registration
Queer im Quadrat?!
-Es muss nicht gleich ein Kuss sein – oft reicht ein Blick, eine Bewegung, ein Style. Schwule, Lesben, bisexuelle, inter- oder transgeschlechtliche Menschen werden häufig Opfer von Hasskriminalität … -
Record a radio broadcastBy registration
Quote, Parität, Gleichberechtigung? – Eine Bestandsaufnahme zum Weltfrauentag
-Forum - Die Debatte im Inforadio (rbb): Rechte, Rollen und Geschlechter – eine europäische Bestandsaufnahme zum Weltfrauentag 2023 Wann: Freitag, 03. März, 18:30 -20:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr Wo … -
Reader - Europäische Entwicklungs- und Handelspolitik in Afrika
Zum Seminar "Europäische Entwicklungspolitik und Handelspolitik in Afrika - von der Vergangenheit in die Zukunft" (Oktober 2022) hat die EAB einen Reader mit Materialien der Referent:innen und des Dozenten Dr. Thomas Greven veröffentlicht. Mit unserem südlichen Nachbarkontinent Afrika verbindet uns … -
Reception at the Georgian Embassy Strengthens German-Georgian Relations
On May 27, 2023, the reception at the Georgian Embassy took place to commemorate Georgian Independence Day, and among the guests was Dr. Christian Johann, the Director of the European Academy Berlin (EAB). The reception provided an opportunity to celebrate and further strengthen the close … -
RECLAIM | European Role Models
Resilient Women in Digital Space: Feminist Foreign and Local PoliticsIn 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state that politics is male-dominated because they are often not trusted enough. In reality, there are … -
Reference customers
AdB/ Arbeitskreis deutscher Bildungstätten AEI, Arbeitskreis Europäische Integration e.V. AWO Bundesakademie e.V Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (BFF) Cife Berlin – Centre International de Formation Europeénne Deutsch-Britische Gesellschaft (Jung-Königswinter-Konferenz) … -
ReformLAB
Praxisworkshop für effektives ReformmanagementReformmanagement - warum? Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung liegt sowohl in reformfreudigen Verwaltungs- und Regierungsmaßnahmen als auch in einer guten Regierungsführung. Die sieben afrikanischen Länder der Reformpartnerschaften - Côte d … -