
Exchange 2025
Das Projekt richtet sich sowohl an Multiplkator:innen wie Journalist:innen, als auch an die breite, europäische Öffentlichkeit mit Interesse an politischen Trends in der EU.
Exchange – Ein Forum für europäischen Dialog und Medienvielfalt
Wie gestalten sich Debatten über die Zukunft Europas? Welche Themen dominieren die mediale Berichterstattung, und welche Perspektiven fehlen? Das Projekt „Exchange“ schafft Raum für den grenzüberschreitenden Austausch zwischen Journalist:innen, Medienaktivist:innen, Expert:innen und politischen Entscheidungsträger:innen.
In eintägigen Seminaren, die in verschiedenen Ländern stattfinden, stehen aktuelle europäische Herausforderungen im Mittelpunkt – von den geopolitischen Folgen des russischen Angriffskriegs über Migration und Integration bis hin zu Klimawandel, feministischer Außenpolitik und den Prioritäten der neu gewählten EU-Kommission und des EU-Parlaments. Jedes Seminar wird mehrsprachig durchgeführt und bringt Teilnehmende aus mindestens zwei Ländern zusammen, um eine Vielfalt an Perspektiven zu ermöglichen.
Neben den inhaltlichen Diskussionen liegt ein besonderer Fokus darauf, Desinformation entgegenzuwirken, die europäische Öffentlichkeit stärker zu vernetzen und eine differenzierte Medienberichterstattung zu fördern. Die Veranstaltungen enden mit interaktiven öffentlichen Debatten zu kontroversen europäischen Themen – offen für die breite Öffentlichkeit und gestaltet mit partizipativen Formaten wie Fishbowl-Diskussionen.
„Exchange“ versteht sich als Beitrag zu einem offenen, kritischen und mehrstimmigen Dialog über Europa – getragen von denen, die die europäische Öffentlichkeit aktiv mitgestalten.
Pläne 2025
tba
Eindrücke aus 2024







Veranstaltungen im Rahmen des Projekts
Zurückliegend
13.11.2024 | | Fishbowl
Exchange: Von Lügen und Verschwörungserzählungen – wie Desinformationen unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden
In der Veranstaltung werden wir untersuchen, wie sich die Verbreitung von Desinformation entwickelt hat, welche Schutzmaßnahmen ergriffen wurden und ob unsere Gesellschaft und politischen Institutionen heute widerstandsfähiger sind oder weiterhin gravierende Schwachstellen bestehen.
11.10.2024 | | Fishbowl
Exchange: Woher kommen die Populisten und Radikale auf der politischen Bühne Europas – und wie werden sie die Zukunft beeinflussen?
In dieser Veranstaltung werden Experten die Ursachen und Auswirkungen populistischer und radikaler Bewegungen sowie mögliche Reaktionen der Demokratien diskutieren, wobei auch die Rolle der Medien und sozialen Plattformen thematisiert wird.
06.09.2024 | 18:00 Uhr | Goethe Institut Bukarest | Fishbowl
Exchange: Zwischen Wahrheit und Macht
Medien zwischen Wahrheit und Macht: Herausforderungen in einer globalisierten Welt