Hintergrundgespräch, Workshop
Stakeholdertreffen: Young Professionals aus Polen und Deutschland
Wie kann ein deutsch-polnisches Young Professionals Programm zu einem stärkeren Europa beitragen?
Die Europäische Akademie Berlin lädt zu einem Hintergrundgespräch mit ausgewählten Stakeholdern ein, um gemeinsam die Grundlagen für ein neues bilaterales Programm zu legen: das Polish-German Young Professionals Programme (PGYPP). Ziel ist es, tragfähige Strukturen für den fachlichen Austausch, die politische Bildung und die berufliche Vernetzung junger Fachkräfte aus beiden Ländern zu schaffen.
Im Zentrum steht die Frage: Wie kann ein solches Programm den europäischen Zusammenhalt stärken und neue Impulse für die deutsch-polnische Zusammenarbeit setzen?
Worum geht es?
Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft lädt die Europäische Akademie Berlin (EAB) zu einem nicht-öffentlichen Stakeholdertreffen ein, um die Konzeption eines Polish-German Young Professionals Programms zu erörtern.
Ziele des Treffens
- Bedarfserhebung für ein PGYPP im deutsch-polnischen Kontext
- Identifikation potenzieller Partnerinstitutionen und Förderer
- Erste inhaltliche und konzeptionelle Schritte für das Programm
- Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Unterstützer:innen
Programmüberblick
- Begrüßung durch die gastgebende Institution
- Kurzstatements zentraler Stakeholder
- Impulsvortrag zur Bedeutung bilateraler Nachwuchsförderung
- Moderierte Diskussionsrunden zu Zielen, Synergien & Bedarfen
- Breakout-Sessions zur konkreten Programmentwicklung
- Informelles Networking und bilaterale Gesprächsmöglichkeiten
Die Wichtigkeit von des Austausch von young professionals
- Angesichts aktueller geopolitischer Herausforderungen, gesellschaftlicher Polarisierung und wachsender Anforderungen an europäische Zusammenarbeit braucht es neue, mutige Impulse für die Förderung junger Talente im internationalen Dialog.
- Ein strukturiertes Programm für Deutsch-Polnische Young Professionals kann hierbei eine wichtige Brücke schlagen – zwischen Nationen, Generationen und Sektoren.
Details
Datum
06.05.2025 | 09:30 - 14:30 Uhr
Adresse
Berlin
Projekt
Europabrücke Berlin
Das Projekt Europabrücke Berlin fördert Demokratie-, Europa- und Medienkompetenz durch Workshops, Diskussionen und internationale Begegnungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung schafft die EAB ein lebendiges Netzwerk für Austausch, Partizipation und Bildung – für ein Europa, das erlebbar wird.
Kontakt
Anmeldung Abgeschlossen
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.