Hintergrundgespräch, Workshop
Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit
Die internationale Ordnung steht vor erheblichen Herausforderungen. Der Historiker Adam Tooze prägte den Begriff der „Polykirse“, um eine Kaskade globaler Ereignisse zu beschreiben, die das internationale System erschüttern. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen: Entstehen neue Kooperationsmuster zwischen Europa und seinem Nachbarn Afrika? Was kann Europa aus Chinas Engagement auf dem afrikanischen Kontinent lernen? Wie beeinflusst dies Europas bestehende Partnerschaften mit Asien, insbesondere China?
Global Neighbours und das in Berlin ansässige Africa Policy Research Institute laden Sie herzlich zu der Veranstaltung „Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit“(Africa, Europe, China: Exploring New Horizons in Collaboration) ein. Diese findet in Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin e.V. statt und präsentiert den ersten Gastwissenschaftler von Global Neighbours, W. Gyude Moore.
Diese Veranstaltung bringt Analysten, Akademiker und Praktiker aus Afrika, China und Europa zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die zukünftige Zusammenarbeit zu diskutieren.
Begrüßung:
- Oliver Radtke (Geschäftsführer, Global Neighbours)
- Dr. Olumide Abimbola (Gründer und Geschäftsführer des Africa Policy Research Institute)
Gespräch:
- W. Gyude Moore (Global Neighbours Fellow) und Dr. Olumide Abimbola diskutieren afrikanische Perspektiven in einer sich rasch verändernden geopolitischen Ordnung.
Interaktiver Dialog:
- Offene Diskussion mit allen Teilnehmenden
Networking:
- Austausch bei Kaffee und Kuchen
Global Neighbours ist ein in Wien ansässiger unternehmerischer Think Tank, der 2022 von der Unternehmerin Jovanka Porsche, dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Christian Kern und dem ehemaligen deutschen Vizekanzler Dr. Philipp Rösler gegründet wurde.
Die Organisation vertritt die Vision, dass die heutigen globalen Herausforderungen alle Nationen betreffen und internationale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um diese zu bewältigen. Global Neighbours setzt sich für ein starkes Europa ein, das aktiv zum multipolaren Weltordnung beiträgt und gemeinsame Werte und Interessen wahrt. Die Organisation schätzt kulturelle, politische und wirtschaftliche Vielfalt und fördert Inklusivität und Dialog als wesentliche Werkzeuge für globalen Fortschritt.
Im Kern strebt Global Neighbours danach, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verbinden und Brücken zwischen Europa, Asien und darüber hinaus zu bauen. Die Initiative arbeitet daran, durch Veranstaltungen, Studien und kollaborative Initiativen mit erstklassigen Universitäten, Forschungsinstituten und anderen Think Tanks faktenbasierte Informationen und sinnvollen Dialog bereitzustellen.
Das Africa Policy Research Institute (APRI) ist ein unabhängiger und unparteiischer afrikanischer Think Tank mit Büros in Berlin, Deutschland, und Abuja, Nigeria. Es erforscht zentrale politische Themen, die afrikanische Länder und den Kontinent betreffen, und liefert Einblicke in die Politikgestaltung Deutschlands und der Europäischen Union in Bezug auf Afrika. APRI führt auch Forschungen durch, die politische Optionen für afrikanische Entscheidungsträger bieten können.
Als unabhängiger Think Tank mit starken institutionellen afrikanischen Partnerschaften verbindet APRI rigorose, evidenzbasierte Forschung mit Politik und Praxis, verstärkt bestehende Arbeiten und entwickelt gemeinsam neue. Als öffentlichkeitsorientiertes Institut bietet APRI eine innovative und ansprechende Plattform, auf der politische Entscheidungsträger, Unternehmen, Medien, zivilgesellschaftliche Organisationen und Forschungsgemeinschaften aus Afrika und Europa miteinander in Kontakt treten können.
Details
Datum
18.02.2025 | 14:00 Uhr
Adresse
Raum Rom
Europäische Akademie Berlin
Bismarckstraße 46/48
14193 Berlin
Projekt
Europabrücke Berlin
Das Projekt Europabrücke Berlin fördert Demokratie-, Europa- und Medienkompetenz durch Workshops, Diskussionen und internationale Begegnungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung schafft die EAB ein lebendiges Netzwerk für Austausch, Partizipation und Bildung – für ein Europa, das erlebbar wird.