Aktuelles

18.02.2025
Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit – Zusammenfassung der Runde Tisch-Diskussion
Am 18. Februar 2025 fand im Rahmen des von der Lotto-Stiftung Berlin geförderten Projekts „Europabrücke Berlin“ eine bedeutende Podiumsdiskussion zum Thema „Afrika, Europa, China: Neue Horizonte der Zusammenarbeit“ statt. Veranstaltet von der Europäischen Akademie Berlin (EAB) in Kooperation mit Global Neighbours und dem Africa Policy Research Institute, bot die Veranstaltung eine Plattform für einen tiefgehenden Austausch über die sich wandelnden geopolitischen Dynamiken und deren Auswirkungen auf die trilateralen Beziehungen zwischen den Kontinenten.
Zum Beitrag

03.02.2025
Besuch aus Südkorea: Austausch über Wiedervereinigung und europäische Politik
Besuch aus Südkorea: Austausch über Wiedervereinigung und europäische Politik – Die EAB empfing die drei besten Absolventen eines Lehrgangs des südkoreanischen Ministeriums für Wiedervereinigung sowie den Attaché für Wiedervereinigung der südkoreanischen Botschaft. Im Gespräch ging es um politische Strukturen, die Wiedervereinigung und aktuelle Herausforderungen in Europa. Direktor Dr. Christian Johann betonte die historische Verbindung zwischen der EAB und Korea. Ein inspirierender Austausch mit Perspektiven für zukünftige Kooperationen!
Zum Beitrag

27.01.2025
Gedenkstunde am Gleis 17 – Ein starkes Zeichen des Erinnerns
Am 27. Januar 2025, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, versammelten sich zahlreiche Menschen am Mahnmal „Gleis 17“ des S-Bahnhofs Grunewald, um der Opfer der Shoah in stillem Gedenken zu gedenken. Prominente Vertreter aus Sport, Politik und Zivilgesellschaft setzten ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und für das Erinnern. Die Europäische Akademie Berlin engagiert sich aktiv für die Weiterentwicklung des Gedenkorts, um ihn zu einem Ort des Lernens und der Reflexion für alle Generationen zu machen.
Zum Beitrag

18.12.2024
Petra Merkel zur Stadtältesten von Berlin ernannt
Die Europäische Akademie Berlin (EAB) freut sich, die Ernennung von Petra Merkel zur Stadtältesten von Berlin bekannt zu geben. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner verlieh ihr diese Ehrung am 13. Dezember 2024 im Roten Rathaus, gemeinsam mit der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld.
Zum Beitrag

27.11.2024
Europas südliche Nachbarschaft – Herausforderungen und Chancen im Fokus
Die Europäische Akademie Berlin (EAB) hat gestern in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung eine zukunftsweisende Diskussionsveranstaltung zur südlichen Nachbarschaft Europas organisiert. Dabei wurde die Bedeutung dieser Region für Europa in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft beleuchtet.
Zum Beitrag

26.11.2024
Botschafter des Kosovo zu Gast an der Europäischen Akademie Berlin
Die Länder des westlichen Balkans sind unverzichtbare Partner für Europa. Heute hatte die Europäische Akademie Berlin die besondere Ehre, Botschafter Faruk Ajeti des Kosovo willkommen zu heißen.
Zum Beitrag

25.11.2024
Besuch des litauischen Botschafters in der Europäischen Akademie Berlin: Stärkung der Resilienz und Vertiefung der Zusammenarbeit
Heute begrüßte die Europäische Akademie Berlin den litauischen Botschafter, S. E. Giedrius Puodžiūnas, in ihren Räumlichkeiten. Im Zentrum des Austauschs standen Strategien zur Stärkung der Resilienz Europas sowie die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland.
Zum Beitrag

19.11.2024
Tschechischer Botschafter besucht EAB
Die EAB hatte heute die große Ehre, den neu ernannten Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, S.E. Jiří Čistecký, bei einem seiner ersten offiziellen Besuche zu empfangen. Dies unterstreicht die Bedeutung der deutsch-tschechischen Beziehungen und die bilaterale Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern.
Zum Beitrag

08.11.2024
Junge Stimmen für ein geeintes Europa: Jugendkonferenz im Roten Rathaus zum 35. Jahrestag des Mauerfalls
Am 8. November 2024 wurde das Rote Rathaus in Berlin zum Ort lebendiger europäischer Zukunftsvisionen: Unter dem Motto "Junge Stimmen für ein geeintes Europa" fanden sich rund 150 junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren im Festsaal des Roten Rathauses ein, um über zentrale Themen der europäischen Sicherheit und die Zukunft Europas zu diskutieren.
Zum Beitrag