Aktuelles
20.11.2025
Unboxing Europe 2025: Junge Stimmen gestalten Europas Zukunft
Bei „Unboxing Europe 2025“ entwickelten 17 junge Europäer*innen in intensiven Workshops und Gesprächen mutige Visionen für die politische Partizipation im Jahr 2040. Das Seminar zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen Europas Demokratie mitgestalten wollen – unterstützt von der Europäischen Union und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Zum Beitrag
19.11.2025
Europa-Rede 2025
Im Allianz Forum am Pariser Platz ist die EAB als Partnerin der Europa-Rede von Konrad-Adenauer-Stiftung und Allianz mittendrin: Wir bringen Spitzenpolitik, Zivilgesellschaft und junge Menschen zusammen – für ein Europa, das Freiheit und Demokratie verteidigt. Danke an alle Beteiligten. Wir freuen uns auf 2026.
Zum Beitrag
11.11.2025
Perspektiven erschließen in Sofia
In Bulgariens Hauptstadt Sofia wurde erneut deutlich, wie wichtig es ist, Grenzen zu überschreiten und mit anderen EU-Bürgerinnen und -Bürgern über unsere gemeinsame Europäische Union zu sprechen.
Zum Beitrag
10.11.2025
Ausstellung: Teresa Mazuela Sequeira – Resonancias fluidas – Beispiele im Mittelmeerraum
Die EAB lädt zur Ausstellung Resonancias fluidas – ejemplos en el Mediterráneo español der Künstlerin Teresa Mazuela Sequeira ein. Die Vernissage findet am 16. November 2025 statt, die Ausstellung ist anschließend bis zum 31. März 2026 zu sehen. Die Werkreihe auf Papier entwickelt sich aus Verfahren, die Zufall und Unvorhersehbarkeit nicht ausschließen, sondern bewusst integrieren. Ein zentrales Thema dabei sind Bewegungen des Meeres – Strömungen, Wellen, rhythmische wie chaotische Verläufe. Zu sehen bis 31.03.26.
Zum Beitrag
03.11.2025
Hintergrundgespräche in Lissabon vertiefen Verständnis für Deutschlands Europapolitik
Die EAB schuf Raum für offene Fragen und trug zu einem klareren Verständnis der deutschen Europapolitik in Portugal bei.
Zum Beitrag
29.10.2025
Sonderpreis Würth: Europa erleben
16 Schüler:innen aus drei Schulen waren mit dem Sonderpreis Würth im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs zu Gast in der Europäischen Akademie Berlin. Bei Workshops, Diskussionen und Besuchen im Abgeordnetenhaus, im Europäischen Haus und im Bundestag setzten sie sich mit europäischer Politik auseinander und gewannen neue Perspektiven.
Zum Beitrag
22.10.2025
The Artist as Citizen 2025 – Kultur als Bürgerauftrag
The Artist as Citizen 2025: Drei Tage in der EAB, die Kultur als Bürgerauftrag neu vermessen. Von Steve Austen bis Corina Șuteu, von „Borderless“ bis „Cultural Pact for Europe“ – die dritte Ausgabe zeigt, wie Kunst Vertrauen stiftet, Grenzen in Brücken verwandelt und Politik anschlussfähig macht. Anerkennung vor Applaus, Wirkung vor Reichweite!
Zum Beitrag
13.10.2025
Oman–Berlin: Dialog, der hält
Berlin trifft Oman in der Europäischen Akademie Berlin: sachlicher Austausch über Vermittlung, Sicherheit, Energie und Handel. Dr. Ali Fathollah-Nejad ordnete ein, Botschafterin H.E. Maitha Saif Majid Al Mahrouqi und H.E. Sheikh Humaid Al-Ma’ani setzten Akzente. Ziel: weniger Pose, mehr belastbare Verabredungen.
Zum Beitrag
07.10.2025
Europa, Energie, Emotionen – Ein Abend über Atomkraft und Verantwortung
Volles Haus, lebhafte Debatte und starke Positionen: Beim rbb24 Inforadio Forum in Kooperation mit der EAB diskutierten Politikerinnen, Forschende und Publikum über die Zukunft der Atomkraft in Deutschland und Europa – engagiert, kontrovers und mit europäischem Blick.
Zum Beitrag