
SAFE 2025 | Sustainable Action for Future Engagement
„SAFE“ vereint städtischen Umweltschutz und ehrenamtliches Engagement mit Medienkompetenz und der Stärkung und Vernetzung von Communities.
„SAFE“ vereint städtischen Umweltschutz und ehrenamtliches Engagement mit Medienkompetenz und der Stärkung und Vernetzung von Communities.
Think global, act local
Trotz der Dringlichkeit des Klima- und Umweltschutzes sind noch immer nur wenige Gruppen, auch in der Metropolregion Berlin, ausreichend informiert und engagiert in ihrer unmittelbaren Umgebung, um einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz zu leisten. Dabei rückt das 1,5 Grad Ziel in immer weitere Ferne und die Folgen des Klimawandels werden auch für uns in Deutschland und Berlin immer spürbarer. Das Interesse und der Handlungsdrang hinsichtlich drängender Umweltthemen sind vorhanden. Junge Erwachsene mit und ohne Migrationsgeschichte finden sich in der Großstadt, in ihren Kiezen und Bezirken dieser überwältigenden Aussicht gegenüber, häufig ohne konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think global, act local“ lernen interessierte Menschen wirkungsvolles Engagement für urbanen Umwelt- und Klimaschutz kennen.
- Wolltest du dich schon immer für den städtischen Umweltschutz in Berlin engagieren?
- Möchtest du dich mit anderen Umweltaktivistinnen und Gleichgesinnten vernetzen?
- Wolltest du schon immer wissen, wie sich Inhalte zielgruppengerecht in Podcast, Video und Grafikdesign verpacken lassen und neue digitale Skills erwerben?
- Hast du Lust, Erfahrungen im Ehrenamt zu sammeln, in Kontakt mit verschiedenen Communities im Kiez zu kommen und aktiv am Berliner Aktionstag mitzuwirken?
Dann melde dich für unser Projekt SAFE an (tba.). ↓
Übersicht Projektaktivitäten 2025
Die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, an allen Projektaktivitäten mitzuwirken. Es gibt aber auch die Möglichkeit, nur an einzelnen Aktivitäten teilzunehmen.
- Digitales Kick-Off (Tbc.)
- Drei Medienworkshops (Grafikdesign, Video, Podcast)
- Medienworkshop I: 13.-14. Juni 2025
- Medienworkshop II: 04.-05. Juli 2025
- Medienworkshop III: 18.-19. Juli 2025
- Umsetzungsphase mit Betreuung (Tbc.)
Während einer individuellen Arbeitsphase setzt ihr die Entwicklung eurer Medienprodukte fort und erstellt basierend auf den entstandenen Prototypen erste Versionen eurer Podcasts, Grafiken oder Videos, die sich dem städtischen Umweltschutz oder Engagement widmen und andere zum Mitmachen aufrufen.
- Vernetzungstreffen mit Akteuren ehrenamtlichen Engagements: 30. Juli 2025
Bei einem Vernetzungstreffen, das im wunderschönen Garten der Europäischen Akademie Berlin stattfinden wird, bekommt ihr und Interessierte aus den städtischen Communities die Gelegenheit, sich mit anderen Akteuren des ehrenamtlichen Engagements auszutauschen und bei einem Markt der Möglichkeiten die Freiwilligenarbeit in Berlin kennenzulernen.
Berliner Aktionstag | World Clean-Up Day: 20. September 2025
Am dritten Samstag im September, laden wir euch im Rahmen des Berliner Aktionstags, der dieses Jahr mit dem von den Vereinten Nationen anerkannten World Clean-Up Day zusammenfällt, zu einer Mitmachaktion ein. Zusammen mit lokalen Partnern, darunter die Spandauer Freiwilligenagentur, bieten wir die Gelegenheit, sich gemeinsam für ein sauberes Berlin zu engagieren und unsere Umwelt zu schützen.
EINBLICKE IN DIE UMSETZUNG
SAFE 2024



SAFE 2023



Veranstaltungen im Rahmen des Projekts
Bevorstehend
13.06.2025 10:00 Uhr - 14.06.2025 16:00 Uhr | Europäische Akademie Berlin | Workshop
SAFE 2025 | Medienworkshop zum Thema Grafikdesign
Wie kann man eigene Ideen visuell umsetzen? Gemeinsam mit unseren Trainer*innen entwickelt ihr erste kreative Ansätze für eure eigenen Inhalte und gestaltet Prototypen, die ihr im weiteren Projektverlauf vertiefen und selbstständig weiterentwickeln könnt.
04.07.2025 10:00 Uhr - 05.07.2025 16:00 Uhr | Europäische Akademie Berlin | Workshop
SAFE 2025 | Medienworkshop zum Thema Video
Welche Tricks nutzt die Filmbranche? Welche Arten von Videobeiträgen gibt es – und was braucht man technisch, um sie umzusetzen? Wie kann man sogar mit dem Smartphone professionelle Videos drehen?
18.07.2025 10:00 Uhr - 19.07.2025 16:00 Uhr | Europäische Akademie Berlin | Workshop
SAFE 2025 | Medienworkshop zum Thema Podcast
Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Welche Themen eignen sich dafür? Und wie bringt man Ideen auf den Punkt – spannend, hörbar, echt?